Post-Lockdown-Umfrage von Criteo: Lieber arbeiten als daten - lieber daten als trainieren
ID: 1831110
Alte Gewohnheiten statt neuer Hobbies
Ein Drittel der Deutschen (32 Prozent) sah in der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Veränderungen zudem eine Chance, den eigenen Lebensstil und besonders schlechte Gewohnheiten zu ändern. Dabei waren es nicht große Veränderungen wie neue Hobbies, sondern einfache Alltagshandlungen, die die Deutschen in den Wochen des Lockdowns liebgewonnen haben: 48 Prozent der Befragten wollen auch weiterhin mehr Zeit zu Hause verbringen, 43 Prozent häufiger selber kochen, 33 Prozent mehr Stunden täglich schlafen und 32 Prozent mehr Bücher lesen. Neue Hobbies oder künstlerische Tätigkeiten wird hingegen nur jeder Zehnte auch nach dem Lockdown beibehalten.
Freizeit: Deutsche sehnen sich nach Freunden und Reisen, wollen aber nicht ausgehen
Vor allem Jüngere wollen wieder mehr Zeit mit Freunden verbringen. 54 Prozent der Unter-25-Jährigen sowie 52 Prozent der 25- bis 35-Jährigen geben an, sich schon jetzt wieder mit Freunden zu treffen. Aber auch Reisen steht auf der Sehnsuchtsliste der Deutschen weit oben. 57 Prozent freuen sich wieder hierauf und sagen, dass Wochenendtrips in den nächsten zwei Monaten für sie wieder okay sind.
Zögerlich sind die Bundesbürger noch, was das Ausgehen angeht: Die Mehrheit will Kinos (64 Prozent), Bars (65 Prozent) und Nachtclubs (70 Prozent) frühestens in drei bis fünf Monaten besuchen, Konzerte und andere Großveranstaltungen sogar erst in sechs bis neun Monaten oder sogar noch später (58 Prozent).
"Unsere Gesellschaft befindet sich nach dem Lockdown schrittweise auf dem Weg zurück in einen normalen Alltag. Wie dieser aussehen wird, ist allerdings sehr abhängig von den Gewohnheiten, Bedürfnissen und Gefühlen der Menschen - und die hat die Corona-Pandemie nachhaltig verändert", sagt Corinna Hohenleitner, Country Director DACH bei Criteo.
Umfrage-Steckbrief
Criteo hat im Rahmen der Studie im Mai 2020 13.532 Konsumenten in zwölf Ländern, darunter 1.114 Deutsche, zu ihren Erfahrungen und Einstellungen im Zuge der Corona-Krise befragt.
Bildmaterial
Bars, Dates, Freunde: Dann wollen die Deutschen wieder etwas unternehmen (Bildnachweis: Criteo)
Download als Grafik (http://www.frauwenk.de/Mediaserver/Criteo/Wohlfuehldauer_Co ronaPeaktoRecovery.jpg)
Download als offene Datei (http://www.frauwenk.de/Mediaserver/Criteo/Wohlfuehlda uer_CoronaPeaktoRecovery.pptx)
Corinna Hohenleitner, Country Director DACH, Criteo (http://www.frauwenk.de/Medi aserver/Criteo/Corinna_Hohenleitner_Country_Director_DACH_Criteo_ohneBrille.jpg) (Bildnachweis: Criteo)
Über Criteo
Criteo (NASDAQ: CRTO) bietet Marketern weltweit Technologien und Lösungen für vertrauensvolles und effektives Advertising. 2.700 Criteo Mitarbeiter arbeiten mit über 20.000 Kunden und tausenden Publishern weltweit an einem effektiven Advertising über alle Kanäle hinweg. Dafür verbindet Criteo fortschrittliches Machine Learning mit einzigartigen Datensets. Criteo bietet Unternehmen aller Größen die nötige Technologie, um ihre Kunden besser zu kennen und zu bedienen. Mehr Informationen unter http://www.criteo.com/de .
Pressekontakt:
Criteo
Florian Herzing
Director PR EMEA
f.herzing@criteo.com
+49-89-208049-232
Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Kristin Steppeling
criteo@frauwenk.de
+49-40-32904738-0
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/136238/4653564
OTS: Criteo SA
Original-Content von: Criteo SA, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831110
Anzahl Zeichen: 4622
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Post-Lockdown-Umfrage von Criteo: Lieber arbeiten als daten - lieber daten als trainieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Criteo SA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).