Zweimal Deutschland in Hollywood: "Scholl" und "Capote" für den Oscar nominiert
ID: 18312
Rasch erkannte Ohoven, dass man auf drei Beinen besser als auf einem steht. Also baute er neben seiner Produktionsfirma (Umsatz 500 Mio. Dollar in fünf Jahren) ein erfolgreiches Post-Produktions-Studio in Kanada auf und zusätzlich rief er eine Filmvertriebsgesellschaft (80 Mio. Dollar pro Jahr) ins Leben. In erstaunlich kurzer Zeit ist der Deutsche in die Top-Liga der Hollywood-Produzenten aufgestiegen. Mit "Capote" hat er nun einen neuen Höhepunkt erreicht.
Darin liegt auch eine späte Genugtuung für einen der grössten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Truman Capote, der an seinem Bestseller "Kaltblütig" zerbrach. Der Film hat fünf Oscar-Nominierungen erreicht:
Für den besten männlichen Darsteller: Philip Seymour Hoffmann; Beste weibliche Nebenrolle: Catherine Keener; Bester Regisseur: Bennett Miller; Bestes Drehbuch: Dan Futterman. Ebenso wurde Ohoven selbst für den besten Film (Best Picture) nominiert. Die Best-Picture-Kategorie ist die Königsklasse des OSCARS und bis dato hatten nur ganz wenige Deutsche diese Stufe erreicht, wie beispielsweise Wolfgang Petersen mit "Das Boot".
"Capote" ist bereits mit grossem Erfolg in den US-Kinos angelaufen und brachte Ohoven unzählige Preise in sein Büro in Los Angeles, wie den Golden Globe für Philip Seymour Hoffmann sowie den SAG-Award. Darüber hinaus erhielt Ohoven den Gotham-Award sowie die höchste Auszeichnung der amerikanischen Filmkritiker (BFCA). Ohoven ist einer der wenigen Deutschen, der von dem amerikanischen Filminstitut (AFI) geehrt wurde. Dieses Jahr wurde er in deren Almanach verewigt, weil er einen der wertvollsten Filme unserer Zeit produzierte.
Die Gesamtbeurteilung lautet: "Capote is the best picture of the year". Seine Europapremiere findet zur Berlinale in zwei Wochen statt und läuft dann in deutschen Kinos Anfang März an. Michael Ohoven ist der Sohn der UNESCO-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven und des Mittelstands-Präsidenten Mario Ohoven.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.02.2006 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18312
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Krause
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 02.03.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 807 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweimal Deutschland in Hollywood: "Scholl" und "Capote" für den Oscar nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).