Wärmevergleich-Rechner hilft beim optimalen Wärmekonzept / Wärmekosten, Primärenergiebedarf sowi

Wärmevergleich-Rechner hilft beim optimalen Wärmekonzept / Wärmekosten, Primärenergiebedarf sowie CO2-Emissionen im Vergleich - Verbraucher und Fachleute profitieren von einfachem Online-Tool

ID: 1831746
(ots) - Ob Privatperson, Kommunalpolitiker, Handwerker oder Ingenieurbüro, wer heutzutage ein Haus oder sogar eine ganze Wohnsiedlung plant, sollte für das optimale Wärmekonzept in den Gebäuden energetische und klimapolitische Vorgaben im Blick haben. Um die ambitionierten europäischen und nationalen Klimaschutzziele zu erreichen, müssen insbesondere im Wohnungsbau die Energieverbräuche und CO2-Emissionen gesenkt werden. Grundsätzlich werden Wohnimmobilien zentral von einem Wärmeversorger per Nah- und Fernwärme oder dezentral, mit individueller Heizungstechnik im Haus beheizt. Aber schon alleine wegen unterschiedlichen Kosten lohnt es sich, alles einmal durchzurechnen, um für sich oder die Bürger ökonomisch und ökologisch gesehen verbraucherfreundliche und vor allem bezahlbare Heizungslösungen zu finden. Pauschale oder einem Trend folgende Lösungen sind nach Ansicht von Fachleuten nicht zielführend. Ein neuer Wärmevergleich-Rechner unter http://www.freie-waerme.de hilft jetzt ohne großen Aufwand, mit wenigen Klicks und Eingaben, in puncto Wärmekosten, Primärenergiebedarf sowie CO2-Emissionen das ideale Heizungssystem für Wohngebäude zu ermitteln.

Egal ob es sich um ein Ein- oder Mehrfamilienhaus, oder gar eine ganze Siedlung handelt, das kostenfreie, von der VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., entwickelte Online-Tool vergleicht anonym und sehr anschaulich die Wärmekosten, den Primärenergiebedarf sowie die CO2-Emissionen des jeweiligen Wärmesystems. Nach allgemeinen Angaben wie etwa zur Person, zum Versorgungsgebiet und zum energetischen Zustand des Gebäudes können zum Berechnungsvergleich weitere Aspekte wie die Gebäudeart und Größe, zusammen mit der gewünschten Heizungstechnik, ausgewählt werden. "Wenn es um wirtschaftliche, bezahlbare und klimapolitisch hilfreiche Wärmelösungen für die Zukunft geht, sind pauschale Aussagen oder Trends nicht zielführend. Dafür sind die Wünsche, Möglichkeiten und Strukturen in den Kommunen zu unterschiedlich", erläutert Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Sankt Augustin. Der Wärmevergleich-Rechner hilft Verbrauchern und Fachleuten im konkreten Fall einfach und unkompliziert. Nach Eingabe der notwendigen Informationen erhalten sie am Ende übersichtliche Tabellen und Balkendiagramme als Ergebnis.



Der Wärmevergleich-Rechner basiert auf den Berechnungen im Rahmen der wissenschaftlichen Studie "Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt" (https://www.freie-waerme.de/service/wissenschaftliche-studie/) aus dem Jahr 2016. Die Rechenergebnisse beruhen auf gängigen Berechnungsverfahren, öffentlich zugänglichen und normativen Werten. Die im Online-Rechner hinterlegten Energie- und Betriebskosten wurden mit Werten aus dem Jahr 2019 aktualisiert. Weitere Informationen unter http://www.freie-waerme.de

Pressekontakt:

Pressestelle Allianz Freie Wärme
Jürgen Bähr
Telefon: +49 2247 9001 811
presse@freie-waerme.de
Twitter: @FreieWaerme

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/111056/4656582
OTS: Allianz Freie Wärme

Original-Content von: Allianz Freie Wärme, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Filor: Wohnungen sind die favorisierte Nutzungsart bei Immobilien Keine Teilnahme an der BAU 2021
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2020 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1831746
Anzahl Zeichen: 3295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmevergleich-Rechner hilft beim optimalen Wärmekonzept / Wärmekosten, Primärenergiebedarf sowie CO2-Emissionen im Vergleich - Verbraucher und Fachleute profitieren von einfachem Online-Tool"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz Freie W (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allianz Freie W


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z