Gemeinschaft spüren: Anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

Gemeinschaft spüren: Anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar

ID: 1832366
(PresseBox) - In den nächsten Wochen wird wohl kaum jemand an ihnen vorbeikommen: Vier blaue Riesenwürfel werben an vier Standorten in der Region für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Seit kurzem stehen diese 4x4x4 Meter großen Exemplare vor dem Mannheimer Hauptbahnhof und der Rhein-Galerie in Ludwigshafen, in Kürze außerdem vor dem Heidelberger Hauptbahnhof und dem Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Die Botschaft an alle Bürger: Mit anpacken, gemeinsam was schaffen und am 19. September gemeinnützige Einrichtungen und Vereine tatkräftig überall in der Metropolregion Rhein-Neckar unterstützen.

Bereits über 100 Projekte sind auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de registriert, davon auch einige in Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Viernheim. ?Es ist großartig zu sehen, wie hoch die Resonanz auf den Freiwilligentag auch in diesem besonderen Jahr ist. In allen Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar ergeben sich wunderbare Projekte ? der Wille, mitanzupacken und die Bereitschaft, sich für die Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen, ist enorm hoch. Die Vorfreude auf den Freiwilligentag wächst stetig?, so Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). 

Die Auswahl an Möglichkeiten zu helfen ist vielfältig und wächst täglich weiter. Eigene Projekte, die einen gemeinnützigen Hintergrund haben, können noch bis zum 31. August eingereicht werden: Das Gestalten von Freizeitgeländen, Müllsammeln auf öffentlichen Flächen, Fluss- und Uferreinigungen oder auch kontaktlose Angebote ? hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die bestehenden Projekte suchen noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter. ?Helfende Hände sind überall willkommen?, lautet deshalb der gemeinsame Appell der Kommunen in den Städten Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen und Viernheim sowie darüber hinaus in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmer ein blaues ?Wir schaffen was?-T-Shirt sowie freie Fahrt zu den Projekten mit den Bussen und Bahnen des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar. Anmeldungen als Helfer und die Einreichung eigener Projekte sind jederzeit online unter www.wir-schaffen-was.de möglich.



Viele Projekte benötigen neben fleißigen Helfern derzeit zudem noch Unterstützung in Form von Materialspenden. Firmen und Privatpersonen, die auf diesem Wege zum Gelingen des Freiwilligentages beitragen möchten, können sich ? ebenfalls unter www.wir-schaffen-was.de ? ein Projekt aussuchen, das sie unterstützen möchten. Das Freiwilligentag-Team stellt auf Anfrage gerne den Kontakt mit den Projektanbietenden her.

Manche von früheren Freiwilligentagen bekannte Aktionen werden aufgrund der aktuellen Situation nicht durchführbar sein. Stattdessen werden digitale Projekte angeboten, die sowohl das Ehrenamt in seiner Zukunftsfähigkeit stärken als auch eine Plattform zur Präsentation von Vereinsarbeit bieten. Geplant sind zum Beispiel weiterbildende Online-Workshops und -seminare für Vereine und ehrenamtliche Organisationen. Themen sind etwa Mitglieder-Anwerbung, Fundraising, Online-Marketing, Social Media-Einsatz, Finanzen und Steuern sowie Datenschutz.

Auskünfte rund um den Freiwilligentag geben sowohl das Team des Freiwilligentages unter freiwilligentag@m-r-n.com als auch die kommunalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Effektives SEO mit 10 Tipps erreichen Effektives SEO mit 10 Tipps erreichen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2020 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832366
Anzahl Zeichen: 3655

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinschaft spüren: Anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br /> Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist e ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br /> Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar Die Regionalkonferen ...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z