Niedersachsen zählt fast 600 Fälle von mutmaßlichem Corona-Soforthilfe-Betrug

Niedersachsen zählt fast 600 Fälle von mutmaßlichem Corona-Soforthilfe-Betrug

ID: 1832486
(ots) - Niedersachsen zählt fast 600 Fälle von mutmaßlichem Corona-Soforthilfe-Betrug

Staatsanwaltschaften ermitteln unter Hochdruck - Schadensumme beläuft sich auf rund 5,3 Millionen Euro

Osnabrück. Wegen des Verdachts auf Missbrauch von Corona-Soforthilfen ermitteln die Staatsanwaltschaften in Niedersachsen inzwischen in rund 570 Fällen. Das geht aus Informationen des Niedersächsischen Justizministeriums hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegen. Demnach beläuft sich die Schadensumme landesweit inzwischen auf knapp 5,3 Millionen Euro. Ihren Ursprung haben die Ermittlungsverfahren in Strafanzeigen der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) sowie von Banken, die im Zusammenhang mit der Antragstellung sowie der teilweise bereits erfolgten Auszahlung der Gelder Auffälligkeiten feststellten. Details über Personengruppen oder Branchen, die beim möglichen Subventionsmissbrauch im Zentrum stehen, gehen aus den Informationen nicht hervor.

Bei den ausgezahlten Soforthilfen handelt es sich sowohl um Gelder vonseiten des Landes wie auch des Bundes. Ausgelöst wurden die Ermittlungen in der Regel durch unrichtige Angaben bei der Antragstellung. Die Ermittlungen müssen nun zeigen, ob die Beschuldigten die Vorwürfe entkräften können, vorsätzlich gehandelt zu haben.

Bei der Staatsanwaltschaft in Osnabrück etwa gibt es 33 Ermittlungsverfahren; die durch den Betrug entstandenen möglichen Schäden liegen hier bei knapp 370.000 Euro.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4659540
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wegen Corona: Piratenpartei klagt gegen Wahlrecht in Baden-Württemberg Laumann: 2119 Corona-Fälle im Zusammenhang mit Ausbruch bei Tönnies
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.07.2020 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832486
Anzahl Zeichen: 1856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersachsen zählt fast 600 Fälle von mutmaßlichem Corona-Soforthilfe-Betrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z