Ein Goldener Löwe für H. P. Kaysser

Ein Goldener Löwe für H. P. Kaysser

ID: 1833065

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2020 geht an H. P. Kaysser



(PresseBox) - Virtuell statt Venedig, Mittelständler statt Medienstar, und dennoch ein goldener Löwe als Auszeich­nung für besondere Leistungen. Die H. P. Kaysser GmbH + Co. KG ist Gewinner des Lea-Mittelstandspreises 2020 in der Kategorie 150 - 500 Mitarbeiter. Das Unternehmen aus Nellmersbach belegte in seiner Kategorie den ersten Platz aus insgesamt 222 eingegangenen Bewerbungen und erhielt die Lea-Trophäe ? einen golden schimmernden gläsernen Löwen für sein freiwilliges soziales und gesellschaftliches Engagement.

?Für uns ist soziales Engagement im Rahmen unserer gesellschaft­lichen Verantwortung selbstverständlich?, sagt Geschäftsführer Thomas Kaysser. Gemeinsam mit der Paulinenpflege in Winnenden hat das Unternehmen ein Azubi-Projekt ins Leben gerufen, in dem junge Kaysser-Mitarbeitende früh lernen, Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen, um die im Unternehmen gelebte Inklusion als Chance mitzutragen. In der ?LernFabrik? der Kaysser GmbH + Co. KG werden etwa junge Menschen mit Behinderung oder Fluchterfahrung ausgebildet. Das Unternehmen passt die Arbeitsplätze an die Fähigkeiten der jungen Menschen an und hilft bei Behördengängen. Dafür gewinnt H. P. Kaysser den Lea-Mittelstandspreises 2020 in der Kategorie 150 - 500 Mitarbeiter.

Soziales Engagement ist schon immer selbstverständlich

Zum 14. Mal wurde der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg an besonders engagierte Unternehmen ver­geben. Auch im Jahr der Corona-Pandemie behauptete sich der Lea-Mittelstandspreis als bundesweit teilnehmerstärkster Wettbewerb, der Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR) kleiner und mittlerer Unternehmen auszeichnet. Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg würdigen mit dem Preis das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement dieser Unternehmen. Der undotierte Preis steht unter dem Motto ?Leistung ? Engagement ? Anerkennung? (Lea).



?Die gesellschaftliche und soziale Verantwortung ist bei unserem Mittelstand tief verwurzelt?

?Die ungebrochen hohe Beteiligung an dem Preis zeigt, wie selbst­verständlich es für viele Unternehmen ist, gemeinsam mit gemein­nützigen Partnern gesellschaftliche Verantwortung aktiv wahrzuneh­men?, sagte Oberkirchenrat Urs Keller, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden im Rahmen der Preisverleihung in Stuttgart, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen digital übertragen wurde. Und Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, betonte: ?Die Wahrnehmung gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung ist bei unserem Mittelstand tief verwurzelt. Mit ihren herausragenden CSR-Projekten zeigen die Unternehmen einmal mehr, mit welcher Selbstverständlichkeit sie dieser Verantwortung auch in einer herausfordernden Zeit nachkommen.?

((Leistung ? Engagement - Anerkennung))

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg

Der Lea-Mittelstandspreis ist der bundesweit teilnehmerstärkste Wettbewerb, der Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR) kleiner und mittlerer Unternehmen auszeichnet. Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg würdigen mit dem Preis das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement dieser Unternehmen. Der undotierte Preis steht unter dem Motto ?Leistung ? Engagement ? Anerkennung? (Lea).

Zur Bewerbung eingeladen waren alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten, die Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder (Sport-)Vereine unterstützen und sich gemeinsam mit ihnen gesellschaftlich engagieren. Die öffentliche Anerkennung dieser CSR-Aktivitäten soll zugleich Motivation dafür sein, in der Dauerhaftigkeit dieses Engagements nicht nachzulassen. Bis zum 31. März 2021 kann man sich wieder um den Mittelstandspreis 2021 bewerben. Infos unter www.lea-mittelstandspreis.de.

 

Systemlösungen in Metall

Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG gehört mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Nellmersbach bei Stuttgart zu den führenden mittelständischen Unternehmen im Bereich der Blechbearbeitung. Als inhabergeführter, mittelständischer Komponenten- und Systemlieferant in der Metallbearbeitung produziert das 1947 von Hans-Paul Kaysser gegründete Unternehmen von einfachen Blechteilen bis zu hochkomplexen, mit Elektronik versehenen Baugruppen einbaufertige Teile. Vom Engineering über die komplette Prozesskette Blech bis zur Logistik werden intelligente und wirtschaftliche Lösungen angeboten. Auf einer Fläche von 30.000 m² vereint das Unternehmen mechanische Fertigung, vollautomatische Metallbearbeitung und Dienstleistungen rund um die Produkte. Bearbeitet werden Stahl, Guss, Edelstahl, Titan, NE-Metalle und Aluminium in allen Variationen.

H.P. Kaysser ist Partner für anspruchsvolle Industriekunden unterschiedlichster Branchen und dabei häufig auch Entwicklungs- und Strategiepartner. In langfristigen Kooperationen arbeitet das Unternehmen für Kunden, die ihre eigene Fertigungstiefe reduzieren möchten, Kompetenzen auslagern wollen und dafür einen Top-Outsourcing-Partner für ihre Bauteile suchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Systemlösungen in MetallDie H.P. Kaysser GmbH + Co. KG gehört mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Nellmersbach bei Stuttgart zu den führenden mittelständischen Unternehmen im Bereich der Blechbearbeitung. Als inhabergeführter, mittelständischer Komponenten- und Systemlieferant in der Metallbearbeitung produziert das 1947 von Hans-Paul Kaysser gegründete Unternehmen von einfachen Blechteilen bis zu hochkomplexen, mit Elektronik versehenen Baugruppen einbaufertige Teile. Vom Engineering über die komplette Prozesskette Blech bis zur Logistik werden intelligente und wirtschaftliche Lösungen angeboten. Auf einer Fläche von 30.000 m² vereint das Unternehmen mechanische Fertigung, vollautomatischeMetallbearbeitung und Dienstleistungen rund um die Produkte. Bearbeitet werden Stahl, Guss, Edelstahl, Titan, NE-Metalle und Aluminium in allen Variationen.H.P. Kaysser ist Partner für anspruchsvolle Industriekunden unterschiedlichster Branchen und dabei häufig auch Entwicklungs- und Strategiepartner. In langfristigen Kooperationen arbeitet das Unternehmen für Kunden, die ihre eigene Fertigungstiefe reduzieren möchten, Kompetenzen auslagern wollen und dafür einen Top-Outsourcing-Partner für ihre Bauteile suchen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gut organisiert zurück ins Büro mit Post-it Produkten 3M Eloxier-Abdeckband 8985L widersteht agressiver Chromsäure
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2020 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833065
Anzahl Zeichen: 5599

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutenbach



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Goldener Löwe für H. P. Kaysser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

H.P. Kaysser GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungswechsel: H.P. Kaysser stellt Weichen für Zukunft ...

Kai Klenk ist neuer Technischer Geschäftsführer bei der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG. Gemeinsam mit Achim Hinterkopf, der CEO und Sprecher der Geschäftsleitung wird, führt der 39-jährige Technische Betriebswirt seit 1. Juli die Geschäfte beim mit ...

Investition in Präzisionszerspanung erfolgreich ...

Der mittelständische Systemlieferant in der Metallbearbei­tung H.P. Kaysser GmbH + Co. KG hat den Aufbau seines Kompetenzzentrums Zerspanungstechnik erfolgreich abge­schlossen. In einer neuen, 2500 m² großen vollklimatisierten Fertigungshalle en ...

Hochpräzision in neuer Dimension in Betrieb genommen ...

Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG nimmt eine neue Fahrständer-Fräsmaschine von Soraluce in Betrieb. Auf dem Bearbeitungszentrum lassen sich Großteile bis 14 Meter hochgenau bearbeiten. Die Maschine ist Teil der Investitions­offensive von Kaysser bei ...

Alle Meldungen von H.P. Kaysser GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z