Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geo Kraftwerk FG Amerang GmbH eröffnet
München, 24.07.2020. Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, ist über das Vermögen der Geo Kraftwerk FG Amerang GmbH am 16.07.2020 das Insolvenzverfahren eröffne worden.

(firmenpresse) - Die Gläubiger sind nunmehr angehalten, ihre Forderungen schriftlich anzumelden. Insbesondere Anleger, die der Geo Kraftwerk FG Amerang GmbH ein Nachrangdarlehen gewährt haben, befürchten nunmehr einen Totalverlust. Diese könnten mit ihren Forderungen komplett auszufallen sofern der Insolvenzverwalter von der Wirksamkeit der Nachrangklausel ausgeht.
„Wir empfehlen daher insbesondere denjenigen Anlegern, die der Insolvenzschuldnerin ein Nachrangdarlehen gewährt haben, den Sachverhalt einer spezialisierten Kanzlei vorzustellen“ erklärt Rechtsanwalt Steffen Liebl von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, die bereits in der Vergangenheit Anleger der Geo Kraftwerk FG Amerang GmbH vertreten hat. „Wenn die Forderung als nachrangig festgestellt wird, dann dürfte der entsprechende Gläubiger vermutlich komplett leer ausgehen“ so Liebl weiter.
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte empfiehlt daher den Insolvenzgläubigern, unter Darstellung der Sach- und Rechtslage die Unwirksamkeit der „Nachrangklausel“ herauszuarbeiten. Auch Schadensersatzansprüche, welche ebenfalls angemeldet werden können, kommen vorliegend in Betracht. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat diesbezüglich bereits eine gerichtliche Entscheidung des Landgerichts Regensburg erstreiten können.
Die weitere Entwicklung im Insolvenzverfahren bleibt abzuwarten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CLLB Rechtsanwälte steht für herausragende Expertise auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts. Die Ausarbeitung und erfolgreiche Umsetzung einer zielführenden Prozessstrategie ist nicht nur in Großverfahren mit mehreren hundert Geschädigten ein entscheidender Faktor. Auch komplexe Einzelverfahren gerade mit internationalem Bezug können nur durch den Einsatz spezifischer Erfahrung und detaillierter Sach- und Rechtskenntnis optimal geführt werden. Unsere Anwälte verfügen über langjährige Erfahrung vor Gerichten in der gesamten Bundesrepublik. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet und konnte sich durch zahlreiche Erfolge in aufsehenerregenden Verfahren bereits nach kurzer Zeit etablieren. Beinahe zwangsläufig war deshalb die Erweiterung der Repräsentanz mit Eröffnung eines weiteren Standortes in der Bundeshauptstadt Berlin im Jahr 2007. Neben den vier Gründungspartnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun, deren Anfangsbuchstaben für die Marke "CLLB" stehen, sind mit Alexander Kainz 2008 und Thomas Sittner 2017 zwei weitere Partner für den Mandantenerfolg verantwortlich. Mittlerweile vertreten dreizehn Rechtsanwälte von CLLB die rechtlichen Interessen ihrer Mandanten. Sie sind dabei vorwiegend auf Klägerseite tätig und machen für sie Schadensersatzforderungen geltend. Das heißt kurz zusammengefaßt: Wir können Klagen.
Rechtsanwalt Steffen Liebl, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft mbB, Liebigstraße 21, 80538 München, Fon: 089-552 999 50, Fax: 089-552 999 90; Mail: kanzlei(at)cllb.de Web: www.cllb.de
Datum: 27.07.2020 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1833161
Anzahl Zeichen: 1617
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cocron
Stadt:
München
Telefon: 08955299950
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzverfahren über das Vermögen der Geo Kraftwerk FG Amerang GmbH eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Sittner Partnerschaftsgesellschaft mbB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).