Ein bunter Blumenstrauß an kurzweiliger Literatur – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

Ein bunter Blumenstrauß an kurzweiliger Literatur – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 183335

Eine Woche nach der Leipziger Buchmesse 2010 präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, einen kunterbunten Blumenstrauß an Spaß und Unterhaltung. Mit dabei ist auch Preisträger Georg Klein, der im Rennen um den begehrten Preis der Leipziger Buchmesse 2010 sogar Helene Hagemann mit ihrem umstrittenen Werk „Axolotl Roadkill“ ausstach. Außerdem mit dabei sind diese Woche Peter Pans wahre Geschichte, Günter Wallraffs Gesellschaftsbuch und Zafón erster Roman, erstmals in deutscher Übersetzung. Bei solch einer Auswahl bleibt nur zu wünschen: Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!



(firmenpresse) - Georg Kleins Fabulierkunst hat mit seinem preisgekrönten 450-Seiten-Werk „Roman unserer Kindheit“ ihre Blüte erreicht. Klein erzählt von einer Kindergruppe, die in ihren Sommerferien Abenteuer und Spannung pur erleben und sich zugleich weiterentwickeln vom Teenie zum Erwachsenen. Dramatisch hingegen geht es bei Elisabeth Rank zu, wenn es bei ihr heißt: „Und im Zweifel für dich selbst“. Denn der Verlust eines geliebten Menschen geht an niemanden spurlos vorbei. Ähnlich traurig und emotional ist auch die algerisch-französische Liebesgeschichte zwischen Jounes und Émilie, den beiden Protagonisten in Yasmina Khadras Roman „Die Schuld des Tages an die Nacht“. Aber nicht nur Dramen bestimmen diese Woche die Roman-Rubrik, auch Fantastische ist diese Woche gefragt, wenn Brom in „Der Kinderdieb“ die Erwachsenen auf Entdeckungsreise nach Avalon schickt, um dort mit Peter (Pan) gegen böse Eindringlinge zu kämpfen. Außerdem für Sie rezensiert wurden Otto de Kats „Julia“, Christian W. Burbachs „Seelenklempner Doktor Smiley - Julias letzter Fall“, Roy Jacobsens „Das Dorf der Wunder“ und von Ali Sethi „Meister der Wünsche“. Auch die Krimi-Freunde gehen diese Woche nicht leer aus. In Arne Blums Schweine-Krimi „Saubande“ ist Schweinedame Kim klüger als die Polizei, denn mit ihrer feinen Spürnase klärt sie einen Mord auf.

In der Rubrik Erzählbände & Kurzprosa werden Frauen zum Gegenstand von sechzehn Geschichten, die von Schicksalen und Hoffnungen erzählen. Schriftsteller Murathan Mungan zeigt das Leben von Frauen, die in der Türkei ihr Leben meistern und manchmal auch daran zu scheitern drohen. Immer mit dabei ist die Liebe, die alles zusammenhält. Ganz romantisch geht es diese Woche in der Briefliteratur zu. John Keats, neben Lord Byron einer der wichtigsten Vertreter der englischen Romantik, verliebte sich einst in Fanny Brawne. Damit begann eines Liebe, die weitaus dramatischer war als jene von Shakespeares „Romeo und Julia“. Seine Briefe zeugen auch 180 Jahre später davon. Anteil daran nehmen kann man nun mit „Bright Star“.



Bei den Kinder- & Jugendbüchern kommen diese Woche die Großen auf ihre Kosten. Düster und spannend geht es bei Carlos Ruiz Zafóns Jugendbuch „Der Fürst des Nebels“ zu, denn eine tödliche Macht will alles Gute zerstören. Aber auch die Kleinen gehen nicht leer aus: In Mathias Jeschkes „Der Wechstabenverbuchsler“ ist Herr Beckermann von einer Buchstabenverwechsel-Krankheit befallen. Zauberhaft geht es hingegen bei Andrej Usatschow zu, wenn in „Das magische Riesenrad“ die Zootiere eine Reise um die Welt unternehmen. Weniger fantastisch, dafür umso informationsreicher lässt Philip Steele seine jungen Leser am „Abenteuer Seefahrt“ teilnehmen. Und wer immer noch ratlos ist, mit welchem Geschenk man sein Kind zu Ostern überraschen kann, der wird vielleicht mit „Sisi“ von Rosemarie Künzler-Behncke oder „Ein Himmel für Oma“ von Antonie Schneider das Richtige greifen.

Aber nicht nur in der Belletristik wird diese Woche etwas geboten, auch bei den Sachbüchern findet sich so manches Schmuckstück, das gelesen werden will. Bei den Ratgebern heißt es diese Woche: „Schlank ohne Frühstück“. Helga Aubermann zeigt in diesem etwas anderen Diät-Buch, dass erfolgreiches Abnehmen damit beginnt, wenn man die morgendliche Mahlzeit ausfallen lässt. Aber ohne Disziplin und Sport geht auch bei ihr nicht. So fit und gestärkt kann der nächste Sommerurlaub ja kommen. Wie wär’s mit San Francisco? Einen ersten Vorgeschmack erhält man mit dem „National Geographic Explorer“, der klein und handlich in jedes Reisegepäck passt.

Wer es eher wissenschaftlich und zugleich unterhaltsam mag, der sollte nicht „How to use Fremdwörter, without sich zu flambieren“ von Andreas Schlieper verpassen. Selten war ein etymologisches Wörterbuch so voller amüsanter Anekdoten über das Leben und den Rest wie hier. Alles andere als lustig geht es bei Günter Wallraff zu, denn „Aus der schönen neuen Welt“ hält den Deutschen einen Spiegel vor und deckt schonungslos die Missstände in unserer Gesellschaft auf.

Bei den Biographien erleben Autofahrer eine Nostalgie-Reise. Angela Elis lässt in „Mein Traum ist länger als die Nacht. Wie Bertha Benz ihren Mann zu Weltruhm fuhr“ den Leser jenen Moment wieder erleben, als Carl Benz’ Ehefrau im August 1888 die erste Fernfahrt mit einem Automobil unternahm. Auch bei den Autobiographien ist diese Woche Fernweh hoch im Kurs. So reist der Leser mit Lutz Pfannenstiels „Unhaltbar - Meine Abenteuer als Welttorhüter“ durch alle sechs zur FIFA gehörigen Kontinentalverbänden: Europa, Asien, Afrika, Südamerika, Nord-/Mittelamerika und Ozeanien. Ganz im Gegensatz zu Royston Maldoom, mit dessen Buch „Tanz um dein Leben. Meine Arbeit - meine Geschichte“ man sich auf die Spuren des bekannten Choreographen begibt.

So elegant wie ein Tanz sind auch die Prinzessinnen der Meere. Nico Krauss hat ihnen mit dem Bildband „Faszination klassische Yachten“ eine Liebeserklärung gewidmet, der selbst Nicht-Wassersportlern Lust auf einen wochenlangen Segeltörn bereiten wird. Bei den Hörbüchern findet sich heute Leo Tolstois Weltklassiker „Krieg und Frieden“ neben Bettina Belitz’ Fantasy-Debüt „Splitterherz“ und Walkos Hörspielabenteuern „Der Dieb in der Heide & Bruchlandung am Bärenfelsen“.


Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Generali Deutschland Gruppe: Weiter auf Erfolgskurs ? deutliches Ergebnis- und Beitragsplus im Geschäftsjahr 2009 30. Deutscher Naturschutztag Frischer Wind und weite Horizonte - Vom 27.September bis 1. Oktober 2010  in Stralsund, Alte Brauerei
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 25.03.2010 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183335
Anzahl Zeichen: 6291

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susann Fleischer
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-13377177

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein bunter Blumenstrauß an kurzweiliger Literatur – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z