30. Deutscher Naturschutztag Frischer Wind und weite Horizonte - Vom 27.September bis 1. Oktober 201

30. Deutscher Naturschutztag Frischer Wind und weite Horizonte - Vom 27.September bis 1. Oktober 2010 in Stralsund, Alte Brauerei

ID: 183339

30. Deutscher Naturschutztag "Frischer Wind und weite Horizonte"

Vom 27.September bis 1. Oktober 2010 in Stralsund, Alte Brauerei



(pressrelations) - Bonn, 25.03.2010: Beim 30. Deutschen Naturschutztag in Stralsund stehen in diesem Jahr zum einen das 2010-Ziel, das Deutschland und die Europäische Union nicht erreichen werden sowie wasserorientierte Themen im Vordergrund. Die aktuellen Fragen reichen vom Meeres- und Küstennaturschutz bis zum Management von Flussgebieten und Mooren. Unter dem Motto "Frischer Wind und weite Horizonte" werden aber weitere Themen angesprochen. So wird es Angebote zum Natur- und Umweltschutzrecht, Ökologische Netzwerke, Kommunikations- und Bildungsfragen sowie das Thema Naturschutz und Ökonomie geben.

Die Veranstalter ? der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutsche Naturschutzring (DNR) e.V. sowie 2010 das gastgebende Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, haben in ihrer Planung mehrere besondere Ereignisse berücksichtigt: 30. Deutscher Naturschutztag, 20 Jahre Deutsche Einheit sowie das Erreichen des Countdown 2010, eine Maßnahme des von der EU angestrebten "Stopp des Verlusts der biologischen Vielfalt". Bundesumweltminister Norbert Röttgen und Landesminister Dr. Till Backhaus haben ihre Teilnahme zu gesagt.

Neben dem Tagungsprogramm werden in Stralsund und seinem Umland vielfältige Exkursionen angeboten. Diese ein- bis zweitägigen Exkursionen besuchen u.a. die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, das Stettiner Haff, das Ribnitzer Große Moor sowie das Kranichzentrum "Groß Mohrdorf" in Kinnbackenhagen. Eine weitere Attraktion ist ein Besuch im Ozeaneum in Stralsund.

Nach Ansicht der Veranstalter ist der Naturschutz zwar durch gemeinsame Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten wichtige Schritte vorangekommen. Allerdings sind zentrale Grundherausforderungen nicht bewältigt. Die Bilanz der biologischen Vielfalt in 2010 wird dies unmissverständlich dokumentieren.

Hintergrund Deutscher Naturschutztag (DNT)


Als lebendige Plattform des deutschen Naturschutzes dient der DNT zur Vermittlung von aktuellem Fachwissen, Schärfung des Problembewusstseins und zum Erfahrungsaustausch. Der DNT ist ein wichtiger Impulsgeber in einer Zeit, die auch im Naturschutz die Entwicklung von Innovationspotenzialen sowie von neuen Herangehensweisen und Entwicklung neuer Fähigkeiten verlangt.
Der DNT will die Naturschützer in Ihrem Arbeitsalltag gleichermaßen unterstützen wie inspirieren. Er bietet Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, zu diskutieren, Kontakte zu pflegen und neue Netzwerke im Naturschutz zu knüpfen.

Erstmals ist das Land Mecklenburg-Vorpommern Austragungsort der bedeutendsten Veranstaltung des amtlichen, privaten und ehrenamtlichen Naturschutzes in Deutschland.

Veranstaltungshinweise: http://www.deutscher-naturschutztag.de/


Weitere Informationen:

Franz-August Emde
Franz-August.Emde@bfn.de

Angelika Wurzel
dnt@bbn-online.de

Helga Inden-Heinrich
helga.inden-heinrich@dnr.de

Ilona Stadler
i.stadler@lu.mv-regierung.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein bunter Blumenstrauß an kurzweiliger Literatur – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info Postbank: Benzin, Diesel und Heizöl bleiben teuer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183339
Anzahl Zeichen: 3652

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"30. Deutscher Naturschutztag Frischer Wind und weite Horizonte - Vom 27.September bis 1. Oktober 2010 in Stralsund, Alte Brauerei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNR zum Hochwassergipfel ...

Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz! Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: " ...

Resolution zum Hochwasserschutz ...

verabschiedet vom DNR-Präsidium am 4. Juni 2013 in Berlin Die aktuellen Hochwasserereignisse in Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in den europäischen Nachbarländern, die das katastrophale Jahrhunderthochwasser von 2002 ...

Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z