Postbank: Benzin, Diesel und Heizöl bleiben teuer
ID: 183340
Postbank: Benzin, Diesel und Heizöl bleiben teuer
Im vergangen Jahr hatten die rückläufigen Ausgaben für Mineralölprodukte einen erheblichen Beitrag zur Stabilisierung der Kaufkraft privater Haushalte in Deutschland geleistet. Die Gesamtentlastung belief sich auf rund elf Milliarden Euro, das sind rund 0,7 Prozent des verfügbaren Einkommens in Deutschland. Da die Einkommen 2009 nur um 0,4 Prozent gestiegen sind, war der Entlastungseffekt durch niedrigere Preise für Mineralölprodukte deutlich spürbar. In diesem Jahr müssen deutsche Privathaushalte voraussichtlich wieder mehr für Mineralölprodukte ausgeben.
Bleibt der Ölpreis wie erwartet im weiteren Jahresverlauf auf aktuellem Niveau, steigen die Ausgaben für Benzin, Diesel und Heizöl 2010 im Vorjahresvergleich um rund sieben Prozent, das sind etwa drei Milliarden Euro. Sie lägen damit aber immer noch deutlich unter den Ausgaben vor Ausbruch der Wirtschaftskrise. Bargel: "Da wir in diesem Jahr mit einem Anstieg der verfügbaren Einkommen in Deutschland um 1,8 Prozent rechnen, dürfte auch nach Abzug der höheren Ausgaben für Mineralölprodukte noch ein signifikantes Plus an Kaufkraft für die privaten Haushalte verbleiben."
Pressekontakt:
Hartmut Schlegel
+49 228 920 12103
hartmut.schlegel@postbank.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183340
Anzahl Zeichen: 2532
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank: Benzin, Diesel und Heizöl bleiben teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).