BaFin und Finanzministerium benachteiligen Senioren und junge Kfz-Halter

BaFin und Finanzministerium benachteiligen Senioren und junge Kfz-Halter

ID: 1834107

Die BaFin und das Bundesfinanzministerium haben seit Jahren ihre gesetzliche Aufgabe für den Verbraucherschutz zum Schutze von 10 Millionen Kfz-Halter im Seniorenalter sowie der jungen Kfz-Halter nicht korrekt wahrgenommen.

Das scheinbar gesetzliche Tun der KFZ-Versicherer in diesem Punkte wäre ohne Ignoranz, Desinteresse oder Eingehen auf die Lobbyinteressen gegenüber den Verbrauchern durch die Aufsichtsbehörden und Bundesministerien seit 1984 nicht möglich gewesen.



Vergleich der Altersgruppen in der Kfz-Versicherung Schadenaufwand und UnfälleVergleich der Altersgruppen in der Kfz-Versicherung Schadenaufwand und Unfälle

(firmenpresse) - Das Prinzip der großen Zahl mit möglichst homogenen Tarifklassen ist für das Prinzip der Versicherer richtig, da je größer die Gruppe der Versicherungsnehmer ist, kann das Risiko in der Gemeinschaft aufgefangen werden, was jeder Verbraucher versteht. Es wird leider bei den jungen und älteren Verbraucher durch die Kfz-Versicherer außer Kraft gesetzt.
 
In der Kfz-Versicherung gibt es laut Gesamtverband der Versicherer (GDV) 36 (Haupt-)Wagnisse, die in sich homogen sind, wie alle Krafträder, PKW’s, LKW bis sonstige Wagnisse. Jede Tarifklasse stellt den Ausgleich eines Risikos zum Beispiel mit der Wagniskennziffer 112 mit 47 Mill. PKW im Kollektiv dar, denen einheitlich Prämien zugeteilt werden.
 
Strittig sind vor allen die Tarifempfehlungen der Zuschläge für die Prämien der Kfz-Haftpflichtversicherung. Je nach Nutzeralter werden Zu- und Abschläge nur für die jüngeren und älteren Kfz-Halter Zuschläge erhoben.
 
Die Alterszuschläge für Kfz-Halter ab etwa 65 Jahren werden von zirka 8 % auf die Prämie bis über 100 % bei den über 80 Jahren alten PKW-Haltern eingesammelt. Die Zuschläge auf die Kfz-Prämien von Senioren werden ohne deren Kenntnis abkassiert, obwohl diese langjährig unfallfrei im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sind. Der Alterszuschlag erscheint nicht in der Prämienrechnung.
 
Diese Verfahrensweise widerspricht jeder Logik. Wozu gibt es denn Schadensfreiheitsrabatte, die bei einer Rückstufung bis zum Erreichen des vorherigen Standes noch jahrelang gezahlt werden müssen? Die älteren unfallfreien Kfz-Halter ersparen den Versicherern über Jahrzehnte Kosten und Aufwand und werden durch unberechtigte Zuschläge stattdessen abgestraft.
 
Im Gegensatz zu der Auffassung des GDV und der BaFin ist das Risiko der 25 bis 64-Jährigen KFZ-Halter deutlich über den Risiken der anderen Altersgruppen, so zum Beispiel im Verhältnis zu der Generation 65 + um das 2,4fache.

Bei den Tarifmerkmalen haben die Kfz-Versicherer mit Duldung der BaFin und des Bundesfinanzministeriums erneut das Prinzip der Masse verlassen, in dem sie altersbedingt klassifizieren, obwohl das Risiko/Wagnis für 2018 insgesamt 47.095.784 PKW umfasst. Der Hinweis, dass die jungen und alten mehr Unfälle und mehr Schäden verursachen lässt sich statistisch nicht begründen, wie bereits 2017 mit Statistiken dargelegt wurde.


 
Das Tarifmerkmal „Alter“ ist nur ein Merkmal von mehreren, wie Typklasse, wie lange unfallfrei oder Wohnsitz. Deren Sinnhaftigkeit erscheinen für den Verbraucher teilweise zweifelhaft und widersprüchlich, worauf hier nur kurz eingegangen werden soll. Nach dem AGG ist es zulässig, dass Nachlässe für die Marktteilnehmer (Rabatte, Nachlässe usw.) gegeben werden können.
 
Sofern die Merkmale wieder das Prinzip der Masse berühren und zu Nachteilen für Verbraucher führen, wie beispielsweise bei den Regionalklassen oder wenn zugelassene Kfz, die technisch vom Technischen Überwachungsverein geprüft sind, ebenfalls mit Zuschlägen versehen werden, denn die Wagnisgruppe 112 der PKW ist eine gemeinsame Wagnisgruppe, bzw. Risikogruppe, welche nicht unterscheidet, wer wo das Kraftfahrzeug führt. Es greifen dann die Vorgaben aus dem Allgemeinen Gleichstellungsgesetz, die wiederum von der Kfz-Assekuranz als nicht maßgeblich angesehen werden.

Von daher wird gefordert, dass die Auswertung der von den Kfz-Versicherern nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu stellenden Daten, hinsichtlich der Tarifierung neben der BaFin auch von unabhängigen Experten geprüft werden. Für Verbraucher muss ein barrierefreies nachvollziehen der Tarifierung der erhobenen Kfz-Prämien möglich sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Viele Kfz-Halter haben bemerkt, dass die Prämie der KFZ-Versicherung deutlich gestiegen war, obwohl diese oftmals seit 35 Jahren unfallfrei unterwegs sind. Diese Ungerechtigkeit sollte nicht stehen bleiben, so dass laufend nachgefasst werden musste.
Dieses Thema ist seit 15.9.2015 auf der Agenda und noch lange nicht zu Ende, da die Interessen von 10 Millionen Verbrauch als Kfz-Halter durch die Kfz-Versicherung unberechtigt beeinträchtigt werden.



PresseKontakt / Agentur:

An:
kontakt.bremen(at)googlemail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsbeginn im August – hilfreiche Checkliste für Azubis und Eltern „Wirecard zeigt, wie wichtig Kontrolle ist – auch von Online-Casinos“.
Bereitgestellt von Benutzer: Bremer_Roland
Datum: 30.07.2020 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1834107
Anzahl Zeichen: 4224

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Schäffer
Stadt:

Bremen


Telefon: 04216209682

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 818 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BaFin und Finanzministerium benachteiligen Senioren und junge Kfz-Halter "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rainer Schäffer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rainer Schäffer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z