MediGene AG berichtet über das Geschäftsjahr 2009

MediGene AG berichtet über das Geschäftsjahr 2009

ID: 183564
(Thomson Reuters ONE) -
MediGene AG / MediGene AG berichtet über das Geschäftsjahr 2009 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Gesamterlöse von 39,5 Mio. EUR (2008: 39,6 Mio. EUR)
* EBITDA-Ergebnis von -18,8 Mio. EUR (2008: -24,6 Mio. EUR)
* Jahresfehlbetrag von 22,0 Mio. EUR (2008: Jahresfehlbetrag von 30,8 Mio.
EUR)
* Durchschnittlicher monatlicher Nettoverbrauch an Barmitteln von 1,6 Mio. EUR
(2008: 2,3 Mio. EUR)
* Liquide Mittel von 12,3 Mio. EUR (2008: 25,1 Mio. EUR)
* Pressekonferenz heute, 11 Uhr (MEZ) in Frankfurt, Analystentelefonkonferenz
mit Internet-Übertragung heute um 14:30 (MEZ) (in englischer Sprache)

Martinsried/München, 26. März 2010. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG
(Frankfurt: MDG, Prime Standard, TecDAX) berichtet heute über die Ergebnisse des
Geschäftsjahrs 2009 und gibt einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2010. Im Jahr
2009 hat MediGene entsprechend der Prognose bei etwa gleichbleibenden Umsätzen
in Höhe von rund 40 Mio. Euro den EBITDA-Verlust von rund 25 Mio. EUR auf rund
19 Mio. EUR reduziert. Auch das Gesamtergebnis verbesserte sich deutlich von
rund -31 Mio. EUR auf -22 Mio. EUR im Jahr 2009. Für 2010 geht MediGene von
wachsenden Umsätzen aus und plant den Abschluss einer oder mehrere
Partnerschaften, die das Ergebnis des laufenden Jahres voraussichtlich stark
beeinflussen werden. Die Geschäftszahlen werden nach IFRS (International
Financial Reporting Standards) berichtet.

Wichtige Ereignisse 2009:

Unternehmen:
* Aufstieg in den Auswahl-Index TecDAX
* Dr. Frank Mathias wird neuer Vorstandsvorsitzender
* Fokussierung auf klinische Forschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten
mit Schwerpunkt in der Liposomentechnologie
* Interne Umstrukturierung mit Verkleinerung des Vorstands


* Überarbeitung der Entwicklungspläne für EndoTAG(®)-1 und RhuDex(®)


EndoTAG(®)-1:
* Erfolgreicher Abschluss der Patientenaufnahme in die klinische Phase II-
Studie zur Behandlung von rezeptornegativem Brustkrebs
* US-Zulassungsbehörde gewährt Orphan Drug Status
* Weiteres europäisches Patent erhalten
* Vorbereitung der Umstellung des Herstellungsverfahrens


Veregen(®):
* Marktzulassung in Deutschland
* Positive Entscheidung über Marktzulassung in Österreich und Spanien
* Partnerschaft mit der Solvay Arzneimittel GmbH (am 15.02.2010 von Abbott
übernommen) zur Vermarktung in Deutschland, Österreich und der Schweiz
vereinbart
* Partnerschaft mit Juste S.A.Q.S. zur Vermarktung in Spanien und Portugal
vereinbart
* US-Patentverlängerung


RhuDex(®):
* Die behördlich angeordneten präklinischen Tests für RhuDex(®) schließt
MediGene erfolgreich ab.


Dr. Frank Mathias, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG, kommentiert: "Nach
meinem Amtsantritt im Mai 2009 haben wir die Werte, Chancen und Risiken des
Unternehmens analysiert, die Kernkompetenz von MediGene definiert und das
Unternehmen entsprechend fokussiert. Dementsprechend haben wir konkrete
Geschäfts- und Entwicklungspläne für die nächsten fünf Jahre erarbeitet, um
unsere Unternehmensziele zu erreichen. 2009 sind wir zudem mit unseren
Medikamentenprojekten deutlich vorangekommen: Für Veregen(®) erhielten wir
erstmals eine Marktzulassung in Europa und vereinbarten Partnerschaften zur
Vermarktung des Medikaments in wichtigen europäischen Märkten. Mit EndoTAG(®)-1
erzielten wir Fortschritte in der klinischen Entwicklung und leiteten eine
Optimierung des Herstellungsprozesses ein. Wir freuen uns über die im Jahr 2009
gestiegenen Produktumsätze unserer beiden auf dem Markt befindlichen Medikamente
Eligard(®) und Veregen(®) und erwarten, dass sich dieser Trend auch 2010 weiter
fortsetzt. Unser Hauptziel für 2010 ist die Verpartnerung von EndoTAG(®)-1 in
Europa und den USA, um diesen Medikamentenkandidaten zügig weiterzuentwickeln."



Gekürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
------------------------------------------------------------------------


In TEUR 2009 2008 Veränderung
------------------------------------------------------------------------
Gesamterlöse 39.466 39.606 0 %

Beschaffungskosten der Erlöse -31.482 -26.926 17 %
------------------------------------------------------------------------
Bruttoergebnis 7.984 12.680 -37 %
------------------------------------------------------------------------
Vertriebskosten und
Allgemeine Verwaltungskosten -9.124 -10.484 -13 %

Forschungs- und Entwicklungskosten -18.499 -27.465 -33 %

Verluste aus Ausgründung 0 -6.431 - %
------------------------------------------------------------------------
Betriebsergebnis -19.639 -31.700 -38 %
------------------------------------------------------------------------
Ergebnis vor Steuern -21.935 -33.146 -34 %
------------------------------------------------------------------------
Steuern -27 2.356 -101 %
------------------------------------------------------------------------
Jahresfehlbetrag -21.962 -30.790 -29 %
------------------------------------------------------------------------


Finanzbericht 2009:

Im Berichtszeitraum 2009 erlöste die Gesellschaft 39,5 Mio. EUR (2008: 39,6 Mio.
EUR). Während der Betrag der Gesamterlöse gegenüber dem Vorjahr unverändert
geblieben ist, hat sich die Zusammensetzung der Erlöse im Jahr 2009 zugunsten
der Produktumsätze verändert. Wie auch in den Vorjahren wurde der Anstieg der
Produkt- und Lizenzeinnahmen insbesondere vom gestiegenen Eligard(®)-Absatz
getragen. Gegen Ende des Jahres wurden erstmals mit Veregen(®) im US-Markt
erzielte nennenswerte Umsätze verbucht. Insgesamt erhöhten sich die
Produktumsätze und Lizenzeinnahmen um 23 % auf 37,7 Mio. EUR (2008: 30,1 Mio.
EUR). Die niedrigeren sonstigen Erträge im Jahr 2009 von 1,6 Mio. EUR (2008:
6,1 Mio. EUR) sind im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass 2008 eine
einmalige Zahlung in Zusammenhang mit der Rückgabe der europäischen
Vermarktungsrechte an Oracea(®) stattfand.

Im Jahresvergleich sanken die Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten um
13 % von 10,5 Mio. EUR (2008) auf 9,1 Mio. EUR (2009). Der Betrag setzte sich
aus 2,2 Mio. EUR (2008: 2,8 Mio. EUR) Vertriebskosten und 6,9 Mio. EUR (2008:
7,7 Mio. EUR) allgemeinen Verwaltungskosten zusammen.

Der Gesamtaufwand für Forschung und Entwicklung (F&E) reduzierte sich um 33 %
auf 18,5 Mio. EUR (2008: 27,5 Mio. EUR). Ein Großteil der Ausgaben für Forschung
und Entwicklung bestand aus Aufwendungen für klinische Studien mit dem
Medikamentenkandidaten EndoTAG(®)-1 in der Indikation hormonunabhängiger
Brustkrebs. Die übrigen Kosten verteilen sich auf die weiteren
Entwicklungsprojekte.

Den Verlust auf EBITDA-Basis hat MediGene 2009 auf 18,8 Mio. EUR gegenüber
24,6 Mio. EUR im Jahr 2008 reduziert. MediGene verwendet den Begriff EBITDA als
Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Währungsgewinnen bzw. -verlusten und
Abschreibungen auf Sachanlagen sowie auf immaterielle Vermögenswerte (earnings
before interest, taxes, depreciation, and amortisation). Die Verwendung dieser
cashflow-nahen Größe statt des EBIT soll die Vergleichbarkeit der tatsächlichen
operativen Ergebnisse vor Abschreibungen der einzelnen Perioden ermöglichen.

Insgesamt sanken die Abschreibungen von 7,1 Mio. EUR (2008) auf 0,8 Mio. EUR
(2009). Die planmäßigen Abschreibungen beziehen sich auf immaterielle
Vermögenswerte, darunter Patente und Produktlizenzen, sowie auf
Sachanlagevermögen. In der Vorjahresperiode kam es im Zuge der Überführung der
mTCR-Technologie in ein eigenständiges Unternehmen zu einer Wertminderung auf
immaterielle Vermögenswerte nach IAS 36  in Höhe von 6 Mio. EUR.

Das Finanzergebnis, das sich im Wesentlichen aus Währungsverlusten und dem
Zinsergebnis zusammensetzt, belief sich in der Berichtsperiode auf -0,7 Mio. EUR
(2008: -1,2 Mio. EUR).

Der Nettoverlust pro Aktie ist von 0,91 EUR im Vorjahr (gewichtete
durchschnittliche Aktienzahl: 34.008.289) auf 0,64 EUR im Geschäftsjahr 2009
(gewichtete durchschnittliche Aktienzahl: 34.231.294) gesunken.

Insgesamt ergab sich für das Berichtsjahr 2009 unter Berücksichtigung der
Wechselkursschwankungen eine Nettoabnahme der flüssigen Mittel von 12,9 Mio. EUR
(2008: 21,4 Mio. EUR). Die Barmittel betrugen zum Ende des Berichtsjahrs 12,3
Mio. EUR (2008: 25,1 Mio. EUR). Der Liquiditätsdeckungsgrad, berechnet als
Anteil der flüssigen Mittel an der Bilanzsumme, betrug zum Bilanzstichtag 19 %
(2008: 31 %).

Aus der Konzern-Kapitalflussrechnung ergab sich für das Jahr 2009 ein
Nettoverbrauch an Barmitteln aus laufender Geschäftstätigkeit von 18,9 Mio. EUR
(2008: 27,4 Mio. EUR) und ein durchschnittlicher monatlicher Verbrauch von 1,6
Mio. EUR (2008: 2,3 Mio. EUR).

Finanzprognose 2010:


MediGene geht davon aus, im Jahr 2010 eine oder mehrere Entwicklungs- und
Vermarktungspartnerschaften für EndoTAG(®)-1 abzuschließen, die das
Jahresergebnis erheblich beeinflussen werden, deren finanzielle Auswirkungen
aber noch schwer einzuschätzen sind. Auch von Zahlungen aus diesen
Partnerschaften abgesehen, rechnet MediGene für das Jahr 2010 mit wachsenden
Umsätzen auf mehr als 40 Mio. EUR, die im Wesentlichen aus den Produktumsätzen
von Eligard(®) und Veregen(®) stammen. Entscheidend für das Erreichen dieser
Umsatzprognose sind ein weiterer Anstieg der Eligard(®)-Erlöse, die erfolgreiche
Vermarktung von Veregen(®) in den USA und der erfolgreiche Markteintritt in
Europa.

Eine Prognose für das Jahresergebnis 2010 wird MediGene erst nach Abschluss des
Verpartnerungsprozesses für EndoTAG(Ò)-1 abgeben, da sowohl die Einnahmen als
auch die Struktur und Höhe der Entwicklungsaufwendungen erheblich von der
Ausgestaltung einer oder mehrerer Partnerschaften abhängen.

Auch die zukünftige Finanzierung der Gesellschaft hängt von der Ausgestaltung
der erwarteten Partnerschaften ab. Nach den gegenwärtigen Plänen soll die
Finanzierung mit den Einnahmen aus den Verkäufen der bereits vermarkteten
Medikamente sowie aus Zahlungen im Rahmen der Verpartnerung von EndoTAG(®)-1
bestritten werden. Außerdem verfügt die Gesellschaft im Rahmen der
Optionsvereinbarung mit YA Global Investments über eine Eigenkapitalzusage. Auf
Basis der aktuellen Geschäftsplanung und der daraus entwickelten Szenarien hat
die Gesellschaft erneut ein uneingeschränktes Testat der Wirtschaftsprüfer
erhalten.

Projektziele 2010:

·         Abschluss einer globalen oder mehrerer lokaler Entwicklungs- und
Vermarktungspartnerschaften für USA und Europa für EndoTAG(®)-1
·         Bekanntgabe der Daten aus der klinischen Phase II-Studie mit
EndoTAG(®)-1 in der Indikation rezeptornegativer Brustkrebs
·         Beginn der Produktion von Prüfmaterial von EndoTAG(®)-1 im
Sprühtrocknungsverfahren
·         Beginn der Vermarktung von Veregen(®)  in Europa
·         Abschluss von weiteren Vertriebspartnerschaften für Veregen(®) und
Einreichung weiterer Zulassungsanträge in Europa
·         Durchführung eines präklinischen Studienprogramms zur Vorbereitung der
Wiederaufnahme der klinischen Entwicklung von RhuDex(® )
·         Ausgründung oder Auslizenzierung des oHSV- Programms
·         Weitere Steigerung der Produktumsätze mit Eligard(®) und Veregen(®)

Presse- und Analystenkonferenz:

Eine Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2009 und Ausblick 2010 findet heute um
11 Uhr (MEZ) in Frankfurt statt.

Eine telefonische Analystenkonferenz in englischer Sprache findet heute um
14:30 Uhr (MEZ) statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur
Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien ist über die Internetseite
von MediGene unter www.medigene.de möglich. Dort ist
nach der Live-Präsentation auch eine Aufzeichnung abrufbar.
Der vollständige Geschäftsbericht ist im Internet abrufbar unter
http://www.medigene.de/berichte.


Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene(®), EndoTAG(®) und
Veregen(®) sind  Marken der MediGene AG. RhuDex(®) ist eine Marke der MediGene
Ltd. Eligard(® )ist eine Marke der Tolmar Therapeutics, Inc., Oracea(®) ist eine
Marke der CollaGenex Pharmaceuticals, Inc. Diese Marken können für ausgewählte
Länder Eigentum oder lizenziert sein.

- Ende -

Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, Prime Standard, TecDAX)
Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und
San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen
über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden.
Das Unternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung
und besitzt innovative Plattformtechnologien. MediGene konzentriert sich auf die
klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente mit Schwerpunkt in
der Onkologie.

Kontakt MediGene AG

Email: investor@medigene.com
Fax: ++49 - 89 - 85 65 - 2920
Julia Hofmann / Dr. Nadja Wolf, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 3324
Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946



[HUG#1398060]



--- Ende der Mitteilung ---

MediGene AG
Lochhamer Strasse 11 Martinsried / München Deutschland

WKN: 502090;ISIN: DE0005020903 ;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MediGene gewinnt Arnd Christ als Nachfolger von Dr. Thomas Klaue als Finanzvorstand DGAP-News: MediClin AG: Geschäftsentwicklung der MediClin in 2009
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 26.03.2010 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183564
Anzahl Zeichen: 16151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martinsried / München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MediGene AG berichtet über das Geschäftsjahr 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediGene AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MediGene AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z