Bayer 04 bestätigt Verhandlungen über Transfer von Kai Havertz
(ots) - Leverkusen. Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat erstmals Verhandlungen über einen Transfer von Kai Havertz bestätigt. "Es war immer klar, dass es Gespräche geben wird, sobald die Europa League für uns beendet ist", sagte Geschäftsführer Fernando Carro dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Demnach liege aber noch kein schriftliches Angebot für den 21 Jahre alten Nationalspieler vor. "Kai hat den Wunsch geäußert, den nächsten Schritt zu machen. Ob das schon in nächster Zeit klappen wird oder nicht, kann ich aktuell noch nicht sagen", sagte Carro. Der englische Top-Klub FC Chelsea gilt als Wunschverein von Havertz. Laut Carro gibt es mehrere Klubs, "die Kai Havertz in ihre Zukunfts-Planungen einbeziehen möchten". Bayer 04 soll 100 Millionen Euro Ablöse für den Offensivspieler fordern, der in Leverkusen noch bis 2022 unter Vertrag steht. Leverkusen hofft auf Klarheit in der Causa Havertz bis zur Rückkehr in den Trainingsbetrieb Ende August. Der 21-Jährige spielt bereits sein halbes Leben für Bayer 04, der Werksklub hatte ihm kürzlich eine Youtube-Dokumentation gewidmet. Havertz absolvierte 150 Pflichtspiele für Leverkusen. https://www.ksta.de/sport/bayer04/-kai-will-naechsten-schritt-machen --bayer-bestaetigt-verhandlungen-ueber-havertz-transfer-37188954
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4679907
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2020 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837272
Anzahl Zeichen: 1624
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
754 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...