GOfax.IP? Pilotprojekt von Medat und der Firma Gonicus

GOfax.IP? Pilotprojekt von Medat und der Firma Gonicus

ID: 1837539

Pilotprojekt wurde im Labor Berlin Charité Vivantes GmbH in den Routinebetrieb überführt



(PresseBox) - In einem Pilotprojekt der Firma Medat und der Firma Gonicus wurde mit unserem gemeinsamen Kunden Labor Berlin Charité Vivantes GmbH das Modul GOfax.IP erfolgreich implementiert und in den Routinebetrieb überführt.

Mit dieser Implementierung gelingt es, die Themen E-Mail und Fax mit moderner IT zu verbinden. Das Modul bietet den Laborbetreibern vor allem eine wirtschaftliche und verlässliche Kommunikation, sowie eine nahtlose Integration ins Laborinformationssystem durch offene Standards. Die Technik, die sich hinter dem Modul GOfax.IP verbirgt ist eine stark reduzierte FreeSwitch Installation für die Verarbeitung des SIP-Protokolls und den Empfang des IP-Faxes. Die aufbereiteten Daten werden anschließend im passenden Format an HylaFAX übermittelt. Dadurch werden klassische Fax-Server virtualisiert und skalierbare HA-Umgebungen geschaffen.

Auch wenn Fax im Zeitalter der Digitalisierung scheinbar an Bedeutung verloren hat, zeigt sich bei genauerem Hinsehen, dass es im alltäglichen Geschäftsleben immer noch vielfach im Gebrauch ist. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurden beispielsweise tausende von Befunden an die Gesundheitsämter gefaxt. Das Modul GOfax.IP schafft es, das auf den ersten Blick überholte Medium Fax effektiv und kostengünstig mit E-Mail zu verbinden, um somit eine wirtschaftliche Kommunikation besonders bei vielen Kanälen zu gewährleisten.

Medat ist seit über 45 Jahren ein mittelständisches, unabhängiges und eigentümergeführtes Unternehmen im Bereich der Laborinformationssysteme.

Unsere Mitarbeiter gewährleisten Bestandskunden und Neukunden einen optimalen Service und Unterstützung.

Das Unternehmen betreut über 100 zufriedene Kunden in Deutschland und Österreich.

Mit aktuell ca. 4000 angeschlossenen Messzellen, darunter Verteilroboter, Standalone-Geräte und Straßensysteme aus einer Programmsammlung von mittlerweile über 150 verschiedenen Geträtetreibern.



Das System bietet ein eigenes Order-Entry mit optimaler Unterstützung der Präanalytik.

Befunddrucke sind mehrsprachig verfügbar.

Zu unseren Kunden zählen private Laboratorien, Laborgemeinschaften, Laborfachärzte, Universitäten und Krankenhäuser.

Medat ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, sowie im Qualitätsring medizinische Software, und in den Arbeitsgruppen LDT3 und 1LV.

Die Firma ist zertifiziert nach Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Medat ist seitüber 45 Jahren ein mittelständisches, unabhängiges und eigentümergeführtes Unternehmen im Bereich der Laborinformationssysteme.Unsere Mitarbeiter gewährleisten Bestandskunden und Neukunden einen optimalen Service und Unterstützung.Das Unternehmen betreutüber 100 zufriedene Kunden in Deutschland und Österreich.Mit aktuell ca. 4000 angeschlossenen Messzellen, darunter Verteilroboter, Standalone-Geräte und Straßensysteme aus einer Programmsammlung von mittlerweile über 150 verschiedenen Geträtetreibern.Das System bietet ein eigenes Order-Entry mit optimaler Unterstützung der Präanalytik.Befunddrucke sind mehrsprachig verfügbar.Zu unseren Kunden zählen private Laboratorien, Laborgemeinschaften, Laborfachärzte, Universitäten und Krankenhäuser.Medat ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, sowie im Qualitätsring medizinische Software, und in den Arbeitsgruppen LDT3 und 1LV.Die Firma ist zertifiziert nach Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001.



drucken  als PDF  an Freund senden  InfoZoom Data Quality Management Online-Konferenz NinjaRMM veröffentlicht Ninja Data Protection, eine neue Backup-Lösung für MSP's, IT-Profis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.08.2020 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837539
Anzahl Zeichen: 2667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GOfax.IP? Pilotprojekt von Medat und der Firma Gonicus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medat Computer-Systeme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Corona-Warn-App ist da ...

Seit dem 16.06.2020 ist die viel erwartete Corona-Warn-App da. Entwickelt wurde sie von der Bundesregierung gemeinsam mit der Telekom und SAP. Diese App kann signifikant dabei helfen, die aktuelle Covid-19 Pandemie einzudämmen und das Infektionsgesc ...

Die Corona-Warn-App ist da ...

Seit dem 16.06.2020 ist die viel erwartete Corona-Warn-App da. Entwickelt wurde sie von der Bundesregierung gemeinsam mit der Telekom und SAP. Diese App kann signifikant dabei helfen, die aktuelle Covid-19 Pandemie einzudämmen und das Infektionsgesc ...

Medat stellt sich auf ...

Geschäftsführer Stefan Henkelmann freut sich über den Start der komplett neuen Webseite: "Sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter und sowie Neukunden sollen auf der neuen Homepage die Möglichkeit haben, sich ausführlich über das L ...

Alle Meldungen von Medat Computer-Systeme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z