Zwangsarbeit in Xinjiang stoppen!/ SÜDWIND unterstützt einen internationalen Aktionsaufruf an Unte

Zwangsarbeit in Xinjiang stoppen!/ SÜDWIND unterstützt einen internationalen Aktionsaufruf an Unternehmen

ID: 1837642
(ots) - Millionen Uyghur*innen arbeiten in der Provinz Xinjiang und in Fabriken innerhalb Chinas unter menschenunwürdigen Bedingungen, auch in der Textilindustrie. Textil- und Bekleidungsunternehmen außerhalb Chinas profitieren von diesen Zuständen. Gemeinsam mit einem internationalen Bündnis fordert SÜDWIND daher alle Unternehmen, die (Vor-)Produkte aus Xinjiang beziehen, dazu auf sicherzustellen, dass ihre Produkte keine Zwangsarbeit enthalten.

In der chinesischen Provinz Xinjiang werden die ethnische Volksgruppe der Uyghuren*innen sowie weitere turkische und muslimische Minderheiten von der chinesischen Regierung unterdrückt. Neben willkürlichen Massenverhaftungen von etwa 1-1,8 Millionen Menschen und der Internierung in sogenannten Umerziehungslagern müssen große Teile der uyghurischen Bevölkerung in Fabriken Zwangsarbeit leisten. Mindestens 80.000 Uyghur*innen wurden in andere Regionen Chinas gebracht, um dort in Fabriken zu arbeiten - ohne die Freiheit, die Fabriken zu verlassen oder die Arbeit zu verweigern.

Mehr als 80 % der chinesischen Baumwolle werden in Xinjiang angebaut. Dort werden auch Garne, Stoffe und Bekleidung produziert. Stoffe aus Xinjiang werden fast überall auf der Welt von Textilfabriken weiterverarbeitet. Das Risiko der Zwangsarbeit in der eigenen Lieferkette ist daher bei fast allen großen Bekleidungsunternehmen gegeben.

"Unternehmen, die keine Zwangsarbeit in ihren Produkten wollen, müssen ihre Lieferketten vollständig von Xinjiang lösen", sagt Sabine Ferenschild / SÜDWIND-Institut. "Und sie müssen auch ausschließen, dass ihre chinesischen Zulieferer in anderen Teilen Chinas von Zwangsarbeiter*innen aus Xinjiang profitieren."

Ein weltweites Bündnis von mehr als 180 Organisationen aus Zivilgesellschaft und Gewerkschaften ruft alle Unternehmen zur Unterzeichnung einer "Selbstverpflichtung für Unternehmen zum Ausstieg aus Xinjiang und zur Verhinderung des Einsatzes von Zwangsarbeit" auf. Mit der Unterzeichnung verpflichten sich die Unternehmen, innerhalb eines Jahres Maßnahmen umzusetzen, die Zwangsarbeit in ihren Lieferketten verhindern und Abhilfe für möglicherweise Betroffene schaffen.



SÜDWIND unterstützt diesen internationalen Aktionsaufruf, denn Lieferketten müssen frei von Zwangsarbeit und moderner Sklaverei sein.

Als Teil des Textilbündnisses fordert SÜDWIND insbesondere von den Mitgliedsunternehmen des Textilbündnisses, keine Zwangsarbeit in ihrer Lieferkette zu dulden. Denn das, so Ferenschild weiter, "widerspräche elementar den Zielen und Grundüberzeugungen des Textilbündnisses."

Weitere Informationen

Internationaler Aufruf (https://www.suedwind-institut.de/files/Suedwind/Pressemi tteilungen/Arbeitsbedingungen%20in%20der%20textilen%20Kette/CALL-TO-ACTION.pdf)

Deutsche Übersetzung (https://www.suedwind-institut.de/files/Suedwind/Pressemitt eilungen/Arbeitsbedingungen%20in%20der%20textilen%20Kette/Call%20to%20Action%20X UAR_Deutsch.pdf)

Webseite der Kampagne (https://enduyghurforcedlabour.org/)

Pressekontakt:

Nathalie Grychtol, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.:0228-763698-14
grychtol@suedwind-institut.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/129291/4682081
OTS: SÜDWIND e.V.

Original-Content von: SÜDWIND e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsstart 2020: Was Auszubildendeüber Versicherungen wissen müssen (FOTO) TÜV Rheinland: Mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837642
Anzahl Zeichen: 3472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwangsarbeit in Xinjiang stoppen!/ SÜDWIND unterstützt einen internationalen Aktionsaufruf an Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z