Deutschlands erste Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen gestartet / Mein Grundeinkommen und das DIW starten "Pilotprojekt Grundeinkommen", finanziert vonüber 140.000 Spender:innen
ID: 1837728
"Die Neugier an der Frage, wie ein Bedingungsloses Grundeinkommen wirkt, ist in die DNA unserer Organisation geschrieben. Deshalb gehen wir jetzt den nächsten Schritt und wollen wissen: Hat ein Bedingungsloses Grundeinkommen das Potenzial unsere Gesellschaft krisenfest und zukunftsfähig zu machen? Mit dem DIW und einem Forscherteam aus Ökonom:innen, Psycholog:innen und Soziolog:innen haben wir renommierte und unabhängige Partner:innen zur Seite, damit wir diese Fragen beantworten können", so Maheba Goedeke Tort, Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin und Mitglied der Geschäftsführung von Mein Grundeinkommen.
Das Pilotprojekt Grundeinkommen wird finanziert von über 140.000 privaten Spender:innen und ist damit nicht nur unabhängig von politischer Einflussnahme und den Interessen Einzelner, sondern auch das weltweit größte zivilgesellschaftliche Forschungsprojekt dieser Art zum Grundeinkommen. Geplant ist, 120 Menschen über drei Jahre jeweils 1.200 Euro monatlich auszuzahlen - bedingungslos. Die Teilnehmer:innen werden über diese Zeit hinweg wissenschaftlich begleitet. Heute startet die Bewerbungsphase auf der Webseite des Projektes (https://www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/) , mitmachen können alle Menschen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
Mein Grundeinkommen ist eine gemeinnützige NGO. Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt und sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen mit 1.000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Der Zuspruch ist groß: 2014 gegründet, befeuern wir heute mit über 1,7 Millionen Nutzer:innen und über 140.000 Groß- und Kleinstspender:innen die Debatte rund um das Bedingungslose Grundeinkommen. Mehr Informationen auf der Website von Mein Grundeinkommen (https://www.mein-grundeinkommen.de/erkenntnisse/was-ist-es) oder auf der Presseseite (https://www.mein-grundeinkommen.de/verein/presse) .
Pressekontakt:
Sie erreichen Veronika Wallner, Presse- und Öffentlichkeitsarbei
t, via E-Mail an presse(at)mein-grundeinkommen.de, per Telefon unter 030 5490852
3 oder mobil via 0176 343 155 46.
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/142772/4682386
OTS: Mein Grundeinkommen e.V.
Original-Content von: Mein Grundeinkommen e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1837728
Anzahl Zeichen: 3395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands erste Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen gestartet / Mein Grundeinkommen und das DIW starten "Pilotprojekt Grundeinkommen", finanziert vonüber 140.000 Spender:innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mein Grundeinkommen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).