Warnung: Die aggressiven DDoS-Erpresser von Fancy Bear sind wieder aktiv
Das Link11 Security Operation Center warnt vor erneuten DDoS-Erpressungen im Namen von Fancy Bear, die von großvolumigen DDoS-Attacken begleitet werden. Zu den angegriffenen Unternehmen zählen auch KRITIS-Betreiber
Wiederholungstäter unter prominenten Namen
Die DDoS-Erpresser, die sich als ?Fancy Bear? ausgeben, sind keine Unbekannten. Schon im Oktober 2019 übten sie mit DDoS-Attacken Druck auf Unternehmen aus, um an Bitcoins zu gelangen.
Die dem LSOC vorliegenden Erpresserschreiben vom Herbst des vergangenen Jahres und von der aktuellen Welle sind im Text weitgehend identisch. Die Bitcoin-Adressen unterscheiden sich, so dass die Angreifer prüfen können, wer gezahlt hat. Die attackierten Unternehmen haben aktuell sieben vorher vier Tage Zeit, um die Bitcoins zu überweisen.
Gefährliche Kombination aus Hochvolumen-Attacken und langer Dauer
Um die Ernsthaftigkeit ihrer Forderungen zu unterstreichen, kündigen die Erpresser Warn-Attacken an und führen diese auch aus. Die Attacken zeichnen sich durch sehr hohe Bandbreiten und eine langanhaltende, große Intensivität aus. Laut Aussage der Angreifer sollen diese aber nur einen Vorgeschmack liefern. Im Falle, dass den Lösegeldforderungen nicht nachgekommen wird, drohen sie mit Angriffen von über 2.000 Gbps.
Angriffe, die das LSOC für KRITIS-Betreiber erfolgreich abgewehrt hat, erreichten mehrere hundert Gbps und erstreckten sich über mehrere Stunden hinweg. Die Attacken basierten auf UPD Floods, TCP Floods und SYN Floods. Zur Steigerung der Angriffsvolumen setzten die Täter auf die Reflection-Amplification-Vektoren DNS, Apple Remote Control und WS-Discovery.
Handlungsempfehlung für Unternehmen
Angesichts des sehr aggressiven Verhaltens der Täter empfiehlt das LSOC, die Erpressungen unbedingt ernst zu nehmen. Sobald sie eine Erpresser-Mail erhalten, sollten die Unternehmen proaktiv ihre DDoS-Schutzsysteme aktivieren. Wenn die Schutzlösung nicht auf Volumen-Attacken von mehreren hundert Gbps und darüber hinaus skalierbar ausgelegt ist, gilt es sich zu informieren, wie die unternehmensspezifische Schutzbandbreite kurzfristig erhöht und mittels SLA manifestiert werden kann.
Außerdem rät das LSOC den attackierten Unternehmen, nicht auf die Erpressungen einzugehen und stattdessen Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden zu erstatten. Die Allianz für Cybersicherheit bietet eine Übersicht über die jeweiligen Ansprechpartner für Cybercrime in den einzelnen Bundesländern: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/ACS/DE/IT-Sicherheitsvorfall/Polizeikontakt/ZACkontakt/zackontakt.html
Quellenangaben:
World Economic Forum: The Global Risk Report 2020: https://www.weforum.org/reports/the-global-risks-report-2020
Warnung vor DDoS-Erpressungen im Namen von ?Fancy Bear?, 24.10.2019: https://www.link11.com/de/blog/bedrohungslage/warnung-vor-ddos-erpressungen-im-namen-von-fancy-bear/
Neuer DDoS-Amplification-Vektor WS Discovery Protokoll, 29.10.2019: https://www.link11.com/de/blog/bedrohungslage/neuer-ddos-amplification-vektor-ws-discovery-protokoll/
Link11 ist der im Bereich Cyber-Resilienz führende europäische IT-Sicherheitsanbieter. Die globalen Schutzlösungen der Cloud Security Plattform sind vollständig automatisiert, reagieren in Echtzeit und wehren alle Angriffe, so auch unbekannte und neue Muster, in unter 10 Sekunden ab. Link11 bietet laut einhelliger Analysten-Meinung (Gartner, Frost & Sullivan) die schnellste Mitigation (TTM), die auf dem Markt verfügbar ist. Um Cyber-Resilienz zu gewährleisten, sorgen u.a. Web- und Infrastruktur-DDoS-Schutz, Bot-Mitigation, API-Schutz, Secure-DNS, Zero-Touch-WAF, Secure-CDN bis hin zu Threat-Intelligence-Services für eine ganzheitliche und Plattform-übergreifende Härtung der Netzwerke und kritischer Anwendungen von Unternehmen. Die internationalen Kunden können sich so auf ihr Geschäft und digitales Wachstum konzentrieren. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde Link11 mehrfach für seine innovativen Lösungen ausgezeichnet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Link11 ist der im Bereich Cyber-Resilienz führende europäische IT-Sicherheitsanbieter. Die globalen Schutzlösungen der Cloud Security Plattform sind vollständig automatisiert, reagieren in Echtzeit und wehren alle Angriffe, so auch unbekannte und neue Muster, in unter 10 Sekunden ab. Link11 bietet laut einhelliger Analysten-Meinung (Gartner, Frost&Sullivan) die schnellste Mitigation (TTM), die auf dem Markt verfügbar ist. Um Cyber-Resilienz zu gewährleisten, sorgen u.a. Web- und Infrastruktur-DDoS-Schutz, Bot-Mitigation, API-Schutz, Secure-DNS, Zero-Touch-WAF, Secure-CDN bis hin zu Threat-Intelligence-Services für eine ganzheitliche und Plattform-übergreifende Härtung der Netzwerke und kritischer Anwendungen von Unternehmen. Die internationalen Kunden können sich so auf ihr Geschäft und digitales Wachstum konzentrieren. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde Link11 mehrfach für seine innovativen Lösungen ausgezeichnet.
Datum: 20.08.2020 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1838422
Anzahl Zeichen: 5331
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warnung: Die aggressiven DDoS-Erpresser von Fancy Bear sind wieder aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Link11 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).