hr2-kultur unterstützt Literatur-Event "Frankfurt liest ein Buch

hr2-kultur unterstützt Literatur-Event "Frankfurt liest ein Buch

ID: 183916

hr2-kultur unterstützt Literatur-Event "Frankfurt liest ein Buch"



(pressrelations) -
Literarischer Abend über Leben und Werk von Valentin Senger

Mit gefälschten Papieren gelingt es Valentin Senger und seiner russisch-jüdischen Familie, mitten in Frankfurt die Nazi-Diktatur zu überleben. Sein 1978 erschienener autobiografischer Roman über diese Zeit wird jetzt in Frankfurt erneut ins Blickfeld gerückt. Sengers "Kaiserhofstraße 12" ist der erste Roman, den die Gemeinschaftsaktion "Frankfurt liest ein Buch" vom 21. April bis zum 9. Mai an unterschiedlichen Orten präsentiert. hr2-kultur beteiligt sich an dem Literatur-Event unter anderem mit einer Veranstaltung in der Romanfabrik in Frankfurt und einer Lesung im Radio.

Unter dem Titel "Auf Sendung: Der Schriftsteller und Journalist Valentin Senger" würdigt hr2-kultur den Autor, der als Journalist auch für den Hessischen Rundfunk tätig war, mit einem literarischen Abend. Am Dienstag, 27. April, um 20.30 Uhr, führt Alf Mentzer, Literaturredakteur von hr2-kultur, in der Romanfabrik in Frankfurt ein Gespräch mit Irm-gard Senger, Witwe des Schriftstellers, und dessen früherem
hr-Kollegen, dem Börsenexperten Frank Lehmann. Dazu werden Auszüge aus Filmen mit und von Valentin Senger zu sehen sein. Aus dem Roman "Kaiserhofstraße 12" liest der Schauspieler Walter Renneisen. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist am Sonntag, 9. Mai, um 12.05 Uhr in hr2-kultur zu hören.

Die Lesung des Romans "Kaiserhofstraße 12", ebenfalls mit Walter Renneisen als Sprecher, sendet hr2-kultur vom 12. April bis zum 7. Mai, werktags um 9.30 Uhr und als Wiederholung um 15.05 Uhr. Die Produk-tion von hr2-kultur ist auch als Hörbuch im Eichborn Verlag erschienen.

Das hr-fernsehen berichtet über "Frankfurt liest ein Buch" am Donnerstag, 15. April, um 22.45 Uhr in der Sendung "Hauptsache Kultur". Zu Gast ist Irmgard Senger.

Die Aktion "Frankfurt liest ein Buch" findet zum ersten Mal statt. Der sich in Gründung befindende gleichnamige Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Buch ins Gespräch zu bringen und zum Gemeinschaftserlebnis für alle Frankfurter Bürger zu machen.




Rückfragen an:
Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Atomspaltung Supraleiter im Stromnetz der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183916
Anzahl Zeichen: 2482

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"hr2-kultur unterstützt Literatur-Event "Frankfurt liest ein Buch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z