WIS Virtual Experiences
System- und Produktlösungen interaktiv erleben
Familienunternehmen mit Erfindergeist
Mit über 20 Jahren Expertise auf dem Markt hat sich die Würth Industrie Service innerhalb der Würth-Gruppe auf modulare Beschaffungs- und Logistikkonzepte für Industriekunden spezialisiert. Maximale Prozess- und Versorgungssicherheit sowie eine größtmögliche Sicherheit der System- und Produktqualität, passgenau auf die Anforderungen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten, bilden dabei die Basis für ein effizientes C-Teile-Management. Nicht nur im Bereich der Logistik wird die Würth Industrie Service ihrer Rolle als Innovationsführer gerecht. Digitale, vernetzte Systeme und Automatisierungstechnologien finden schon seit vielen Jahren Einsatz. Gemeinsam mit über 20.000 Kunden weltweit werden innovative Versorgungslösungen für eine automatisierte und sichere C-Teile-Versorgung konzipiert und Ideen in Innovationen umgesetzt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschung und Industrie kennt die Würth Industrie Service die Problemstellungen produzierender Unternehmen und schafft Innovationen,
die den resultierenden Anforderungen von Industrie 4.0 gewachsen sind. ?Wir sehen uns nicht nur in der Pflicht, neue Entwicklungen umzusetzen, sondern auch aktiv voranzutreiben?, erklärt Stefan Reuss, Geschäftsleitung Digital Solutions und IT der Würth Industrie Service. Vor allem im C-Teile-Management gewinnen heute und auch in Zukunft digitale Lösungen an Bedeutung.
WIS Virtual Experiences ? Große Präsentation auf kleinstem Raum
Nach zweijähriger Entwicklungs- und Testphase ist es der Würth Industrie Service in Zusammenarbeit mit dem iHUB-Team (iHUB für Innovation HUB) gelungen, ein völlig neues und innovatives System für die interaktive Vernetzung mit Kunden aber auch Kolleginnen und Kollegen zu erschaffen. Das Ergebnis: WIS Virtual Experiences. Ganz gleich ob für Kundentermine, Besprechungen, Vorführungen, Trainings, Konferenzen, Präsentationen oder die
Schaffung gemeinsamer Erlebnisse wie Ausstellungsbesuche und Ähnlichem ? die virtuellen Räume können für Interaktionen aller Art genutzt und mit den verschiedensten Endgeräten betreten werden ? von VR-Brillen für maximale Immersion, PC für maximale Performance bis hin zu Smartphone und Tablet für einfachsten mobilen Zugang.
Der eigens entwickelte Showroom der Würth Industrie Service bietet ein vollumfängliches Repertoire an Funktionalitäten, um Kunden und Geschäftspartner eine beeindruckende virtuelle Welt vor Augen zu führen. Die virtuelle Ausstellung überzeugt nicht nur mit Hingabe und Passion, sondern mit Inhalten, Interaktionen, Produkten und Systemen. Firmenpräsentationen der Würth-Gruppe und der Würth Industrie Service sowie 3D-Modelle von Firmengelände und Logistik erscheinen in detaillierter 3D-Modellierung. In realitätsgetreuer Umgebung werden alle verfügbaren Systemlösungen ? angefangen von RFID-Kanban-Systemen, Lagersystemen, Automatensystemen bis hin zu individuellen Arbeitsplatzlösungen ? dargestellt und interaktiv
erlebbar simuliert. Ein weiterer Bereich im Showroom widmet sich intelligenten Systemlösungen der nahen Zukunft.
Die Vorteile von Virtual Reality liegen auf der Hand: Mit dem virtuellen Showroom ist es möglich, weltweit Kunden und Interessenten zu erreichen, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein ? und das 365 Tage im Jahr. Zu jeder Zeit, an jedem Ort. Neue Systemlösungen sowie ein erweitertes Produktsortiment können direkt präsentiert werden. So gelingt es, Kunden beinahe in Echtzeit auf dem Laufenden zu halten. Ob über PC, Smartphone oder VR-Brille ? virtueller Kontakt gelingt ganz ohne Händeschütteln. Dies erweist sich insbesondere in Zeiten von ?Social Distancing? als wichtiger Stellhebel.
Wenn auch die Würth Industrie Service weiterhin das persönliche Gespräch vor Ort sowie den fachlichen Austausch auf Konferenzen, Messen und Veranstaltungen bevorzugt, so bietet Virtual Reality die beste Alternative, um in Zeiten von ?Social Distancing? entsprechend kommunizieren zu können. Um die Nutzung für das neue Medium auszuweiten, bietet das Unternehmen Kolleginnen und Kollegen im Rahmen der Schulungsreihe ?Fokus Vertrieb AD ? Verkaufen 4.0? einführende Workshops. Denn virtuelle Räume im digitalen Zeitalter haben schon jetzt ? und in naher Zukunft stark zunehmend - eine hohe Relevanz. Umso wichtiger ist es für jedes Unternehmen diese Gelegenheit zu ergreifen und mit der digitalen Herausforderung zu wachsen. Fest steht: Die Würth Industrie Service ist bereit, die vierte industrielle Revolution aktiv mitzugestalten.
Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG ist als eigenständiges Tochterun-ternehmen innerhalb der Würth-Gruppe für die Belieferung von produzierenden Industriekunden mit modular aufgebauten C-Teile-Management-Lösungen ver-antwortlich und am Standort Bad Mergentheim mit über 1.700 Mitarbeitern tätig. Das ehemalige Gelände der Deutschordenskaserne bietet dabei ausrei-chend Raum für weitere Expansion. Seit der Unterzeichnung des Kaufvertrages wurden über 330 Millionen Euro investiert.
Kundenindividuelle C-Teile-Lösungen
Unter der Marke ?CPS® ? C-Produkt-Service? bietet die Würth Industrie Service den Kunden individuell zugeschnittene, logistische Beschaffungs- und Dienstleis-tungsmodule wie scannerunterstützte Regalsysteme, elektronische Bestellsyste-me, vollautomatisierte Kanban-Systeme und innovative Technologien wie RFID-Lösungen im Bereich Produktionsmaterial und das Automatensystem ORSY®mat für MRO-Bedarfe. Dabei erfolgt die Belieferung der Kunden direkt an die Ferti-gungslinie in die Produktion.
Industriespezifisches Sortiment
Ein spezialisiertes Sortiment aus mehr als 1.100.000 Artikeln bildet die Basis für die professionelle industrielle C-Teile-Abwicklung: Neben DIN- und Normteilen sowie Verbindungs- und Befestigungselementen umfasst das Produktspektrum auch auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Sonder- und Zeichnungsteile sowie Hilfs- und Betriebsstoffe wie persönliche Schutzausrüstung, chemisch-technische Produkte sowie Werkzeuge und vieles mehr.
Maximale Versorgungssicherheit
Mit dem Markenversprechen ?C-Teile. Mit Sicherheit.? sind die Ziele klar auf eine maximale Prozess- und Versorgungssicherheit sowie eine größtmögliche Sicherheit der System- und Produktqualität gerichtet. Um eine optimale und automatisierte C-Teile-Versorgung zu garantieren, bedarf es das richtige Produkt, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Qualität und zum richtigen Preis. Mit kundenorientierten Weiterentwicklungen der Systemlösungen und des Produktspektrums passen wir uns stetig an die wandelnden Anforderungen der Industrieunternehmen an und schaffen maximale Sicherheit und Effizienz im C-Teile-Management.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Industrie Service GmbH&Co. KG ist als eigenständiges Tochterun-ternehmen innerhalb der Würth-Gruppe für die Belieferung von produzierenden Industriekunden mit modular aufgebauten C-Teile-Management-Lösungen ver-antwortlich und am Standort Bad Mergentheim mit über 1.700 Mitarbeitern tätig. Das ehemalige Gelände der Deutschordenskaserne bietet dabei ausrei-chend Raum für weitere Expansion. Seit der Unterzeichnung des Kaufvertrages wurden über 330 Millionen Euro investiert.Kundenindividuelle C-Teile-LösungenUnter der Marke?CPS® ? C-Produkt-Service? bietet die Würth Industrie Service den Kunden individuell zugeschnittene, logistische Beschaffungs- und Dienstleis-tungsmodule wie scannerunterstützte Regalsysteme, elektronische Bestellsyste-me, vollautomatisierte Kanban-Systeme und innovative Technologien wie RFID-Lösungen im Bereich Produktionsmaterial und das Automatensystem ORSY®mat für MRO-Bedarfe. Dabei erfolgt die Belieferung der Kunden direkt an die Ferti-gungslinie in die Produktion.Industriespezifisches SortimentEin spezialisiertes Sortiment aus mehr als 1.100.000 Artikeln bildet die Basis für die professionelle industrielle C-Teile-Abwicklung: Neben DIN- und Normteilen sowie Verbindungs- und Befestigungselementen umfasst das Produktspektrum auch auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Sonder- und Zeichnungsteile sowie Hilfs- und Betriebsstoffe wie persönliche Schutzausrüstung, chemisch-technische Produkte sowie Werkzeuge und vieles mehr.Maximale VersorgungssicherheitMit dem Markenversprechen?C-Teile. Mit Sicherheit.? sind die Ziele klar auf eine maximale Prozess- und Versorgungssicherheit sowie eine größtmögliche Sicherheit der System- und Produktqualität gerichtet. Um eine optimale und automatisierte C-Teile-Versorgung zu garantieren, bedarf es das richtige Produkt, in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Qualität und zum richtigen Preis. Mit kundenorientierten Weiterentwicklungen der Systemlösungen und des Produktspektrums passen wir uns stetig an die wandelnden Anforderungen der Industrieunternehmen an und schaffen maximale Sicherheit und Effizienz im C-Teile-Management.
Datum: 25.08.2020 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839280
Anzahl Zeichen: 7794
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Mergentheim
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WIS Virtual Experiences"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Industrie Service GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).