TÜV Rheinland: Faserabrieb beim Waschen von Textilien verringern
Gelöste Mikrofasern verschmutzen Umwelt erheblich / TÜV Rheinland wird anerkanntes Labor im Mikrofaser-Konsortium TMC / Tests helfen Textilien zu optimieren / Infos unter www.tuv.com/textilien
TÜV Rheinland erhält zusätzliche Anerkennung
Ein wichtiger Schritt, um dieser Umweltbelastung entgegen zu wirken, hat jetzt TÜV Rheinland in Asien vollzogen. Im Juni 2020 wurden die Textilprüflaboratorien des Technischen Dienstleisters in Shenzhen und Shanghai vom Microfibre Consortium (TMC) für die Durchführung von Tests zur Quantifizierung der Faserfreisetzung aus Geweben bei der Haushaltswäsche zugelassen. Dr. von Pidoll: ?Damit leistet TÜV Rheinland einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Faserfragmentierung in der gesamten Bekleidungslieferkette.? Als anerkanntes Labor bietet TÜV Rheinland sogenannte Mikrofaser-Shedding-Tests an, um in den Kategorien Mode, Sport, Outdoor und Heimtextilien die Reduzierung des Mikrofaser-Shedding zu unterstützen.
Das Ziel: Reduzierung von Mikrofasern
Das Mikrofaser Konsortium TMC wurde im November 2018 gegründet und zählt heute 40 Mitglieder aus den Bereichen Outdoor, Sport, High Street, Luxusmode und Heimtextilien mit einem Gesamtumsatz von über 250 Milliarden Euro. TMC verfügt dabei über ein schnell wachsendes Netzwerk von Forschungseinrichtungen und angeschlossenen Unternehmen aus der ganzen Welt und erleichtert die Entwicklung praktischer Lösungen zur Verringerung der Faserfragmentierung und Verschmutzung für die Textilindustrie. ?Als zugelassenes Testhaus können wir nun die TMC-Mitglieder unterstützen ? angefangen bei der Textilherstellung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg im Sinne einer nachhaltigen Produktentwicklung?, so Dr. von Pidoll. Die Mitglieder reichen von Bekleidungsmarken, Einzelhändlern und Herstellern bis hin zu Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern, die alle an global ausgerichteten, ökologisch nachhaltigen Lösungen arbeiten.
Mehr Informationen zur Prüfung von Textilien unter www.tuv.com/textilien bei TÜV Rheinland.
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 26.08.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839383
Anzahl Zeichen: 4088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Faserabrieb beim Waschen von Textilien verringern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).