TÜV Rheinland: Faserabrieb beim Waschen von Textilien verringern / Gelöste Mikrofasern verschmutzen Umwelt erheblich / TÜV Rheinland wird anerkanntes Labor im Mikrofaser-Konsortium TMC
ID: 1839408
TÜV Rheinland erhält zusätzliche Anerkennung
Ein wichtiger Schritt, um dieser Umweltbelastung entgegen zu wirken, hat jetzt TÜV Rheinland in Asien vollzogen. Im Juni 2020 wurden die Textilprüflaboratorien des Technischen Dienstleisters in Shenzhen und Shanghai vom Microfibre Consortium (TMC) für die Durchführung von Tests zur Quantifizierung der Faserfreisetzung aus Geweben bei der Haushaltswäsche zugelassen. Dr. von Pidoll: "Damit leistet TÜV Rheinland einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Faserfragmentierung in der gesamten Bekleidungslieferkette." Als anerkanntes Labor bietet TÜV Rheinland sogenannte Mikrofaser-Shedding-Tests an, um in den Kategorien Mode, Sport, Outdoor und Heimtextilien die Reduzierung des Mikrofaser-Shedding zu unterstützen.
Das Ziel: Reduzierung von Mikrofasern
Das Mikrofaser Konsortium TMC wurde im November 2018 gegründet und zählt heute 40 Mitglieder aus den Bereichen Outdoor, Sport, High Street, Luxusmode und Heimtextilien mit einem Gesamtumsatz von über 250 Milliarden Euro. TMC verfügt dabei über ein schnell wachsendes Netzwerk von Forschungseinrichtungen und angeschlossenen Unternehmen aus der ganzen Welt und erleichtert die Entwicklung praktischer Lösungen zur Verringerung der Faserfragmentierung und Verschmutzung für die Textilindustrie. "Als zugelassenes Testhaus können wir nun die TMC-Mitglieder unterstützen - angefangen bei der Textilherstellung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg im Sinne einer nachhaltigen Produktentwicklung", so Dr. von Pidoll. Die Mitglieder reichen von Bekleidungsmarken, Einzelhändlern und Herstellern bis hin zu Forschungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern, die alle an global ausgerichteten, ökologisch nachhaltigen Lösungen arbeiten.
Mehr Informationen zur Prüfung von Textilien unter http://www.tuv.com/textilien bei TÜV Rheinland.
Ihre Ansprechpartnerin für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4689175 OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839408
Anzahl Zeichen: 3484
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Faserabrieb beim Waschen von Textilien verringern / Gelöste Mikrofasern verschmutzen Umwelt erheblich / TÜV Rheinland wird anerkanntes Labor im Mikrofaser-Konsortium TMC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).