Corona-Kollekte: Aufruf der deutschen Bischöfe zum "Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität"
ID: 1839454
Viel dramatischer als in Deutschland sei jedoch die Lage in anderen Teilen der Welt. Gerade die Kirche dürfe das Leiden der Unzähligen in Lateinamerika, Afrika, Asien und Osteuropa nicht ignorieren, sondern sei zur Hilfe aufgefordert. Die Deutsche Bischofskonferenz rufe deshalb gemeinsam mit den Bistümern, den weltkirchlichen Hilfswerken und den Orden zum "Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität" auf. "Die Gläubigen sind eingeladen, sich an diesem Tag über die Konsequenzen der Pandemie weltweit zu informieren und für die Leidtragenden in aller Welt zu beten. Wir bitten auch um eine großzügige Spende für die Corona-Hilfe in der Weltkirche - mit der Kollekte oder auf anderen Wegen", so die Bischöfe. Sie fügen in ihrem Aufruf hinzu: "Beten wir und helfen wir! Zeigen wir als Christen, was uns angesichts dieser globalen Krise aufgetragen ist."
Neben den bereits unter http://www.weltkirche.de/corona-kollekte vorhandenen Materialien zur Aktion (Wort-Bild-Marke, Gebetszettel, Informationsflyer und Plakat, Social Media-Vorlagen) werden den Pfarrgemeinden und allen Interessierten zusätzlich ab sofort liturgische Hilfen (Fürbitten und Predigtvorschläge) für die Gestaltung der Gottesdienste am 6. September 2020 zur Verfügung gestellt.
Zentraler Bestandteil der Solidaritätsaktion ist eine Sonderkollekte in den Gottesdiensten am 6. September 2020. Darüber hinaus werden auch auf anderen Wegen Spenden zur Finanzierung internationaler Corona-Projekte eingeworben. Die Aktion ergänzt die Hilfsprogramme, die bereits in den zurückliegenden Monaten von Bistümern, Werken und Orden aufgelegt wurden. Dabei sind erhebliche finanzielle Mittel mobilisiert worden. Andererseits konnten mehrere weltkirchliche Kollekten seit März wegen der coronabedingten Einschränkungen öffentlicher Gottesdienste nicht oder nur in begrenzter Form stattfinden. Auch die kommende Kollekte zum Weltmissionssonntag ist davon betroffen.
Für die Aktion ist ein Sonderkonto für Spenden eingerichtet (Verband der Diözesen Deutschlands, Stichwort: Corona-Kollekte 2020, IBAN DE53 4006 0265 0003 8383 03, GENODEM1DKM, Darlehnskasse Münster). Mit dem Erlös fördert die Kirche in Deutschland die Arbeit ihrer weltkirchlichen Werke und der Orden, die in der internationalen Corona-Hilfe aktiv sind.
Hinweise:
Den Aufruf der deutschen Bischöfe zum "Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität" finden Sie als pdf-Datei unter http://www.dbk.de .
Die Predigt-Skizzen von P. Jörg Dantscher SJ (Nürnberg) und von Sr. M. Anna Schenck CJ (Augsburg) sowie die Betrachtung von Bischof Johannes Bernardo Bahlmann OFM (Óbidos/Brasilien) und die Fürbitten finden Sie als pdf-Dateien zum Herunterladen unter http://www.dbk.de und http://www.weltkirche.de/corona-kollekte .
Pressekontakt:
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Postanschrift
Postfach 29 62
53019 Bonn
Tel: 0228/103-214
Fax: 0228/103-254
E-Mail: pressestelle@dbk.de
Home: http://www.dbk.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28823/4689305
OTS: Deutsche Bischofskonferenz
Original-Content von: Deutsche Bischofskonferenz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839454
Anzahl Zeichen: 4495
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 867 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Kollekte: Aufruf der deutschen Bischöfe zum "Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bischofskonferenz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).