Rollende Hightech-Ausstellung in Bremerhaven: InnoTruck lädt Schulklassen zur Erkundung der Zukunft

Rollende Hightech-Ausstellung in Bremerhaven: InnoTruck lädt Schulklassen zur Erkundung der Zukunft ein

ID: 1839574
(PresseBox) - Am 7. und 8. September 2020 ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Schulhof der Oberschule Geestemünde zu Gast. Der Forschungstruck zeigt eine interaktive Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftstechnologien. Angemeldete Schülerinnen und Schüler werden am Beispiel von über 80 Technik-Exponaten erkunden, wie wir später vielleicht einmal leben werden und wie sie selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können.

Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen gibt der InnoTruck: Als ?Innovationsbotschafter? des Bundesforschungsministeriums macht das auffällige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Bremerhaven. Der Truck steht am Montag und Dienstag, 07. und 08.09.2020, auf dem Schulhof der Oberschule Geestemünde (Flensburger Str. 10).

Begeisterung für Technik wecken

Die Ausstellung im InnoTruck informiert anschaulich über die Bedeutung naturwissenschaftlich-technischer Errungenschaften für unseren Alltag und zeigt, warum Innovationen für die wirtschaftliche Entwicklung und eine steigende Lebensqualität wichtig sind. Vom mitreisenden wissenschaftlichen Begleitpersonal Sarah Bernhardt, Dr. Tobias Schwalbe und Dr. Torben Schindler erfahren die Jugendlichen, wie sie mit einer Ausbildung oder einem Studium im ?MINT-Bereich? (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben wie dem Klimawandel oder der Therapie von Volkskrankheiten beitragen können.

Moderne Ausstellung für innovative Themen

In der mobilen Ausstellung eröffnet sich eine spannende und multimediale Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Mit Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in Zukunft aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen kann und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung.



Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken:

https://www.facebook.com/innotruck 

https://www.twitter.com/innotruck 

https://www.instagram.com/innotruck 

"InnoTruck - Technik und Ideen für morgen": Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der crossmedialen Initiative steht der InnoTruck - eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und mit mehr als 80 Technik-Exponaten stellt sie die Herausforderungen vor, welche im Rahmen der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung als besonders bedeutsam definiert werden. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zeigen die wissenschaftlichen Betreuer, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen versprechen, wie aus einer Idee eine Innovation mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft wird und wo sich vor allem für Jugendliche interessante Berufsaussichten ergeben. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"InnoTruck - Technik und Ideen für morgen": Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der crossmedialen Initiative steht der InnoTruck - eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und mit mehr als 80 Technik-Exponaten stellt sie die Herausforderungen vor, welche im Rahmen der Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung als besonders bedeutsam definiert werden. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zeigen die wissenschaftlichen Betreuer, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen versprechen, wie aus einer Idee eine Innovation mit echtem Mehrwert fürdie Gesellschaft wird und wo sich vor allem für Jugendliche interessante Berufsaussichten ergeben. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist der Motor für Innovationen in deinem Unternehmen? S&P Online Seminar Schulanfang 2020 mit Groupe Média TFO: Inspirieren, Schaffen und Lernen in der Ära eines neuen digitalen Booms
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2020 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839574
Anzahl Zeichen: 3992

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremerhaven



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rollende Hightech-Ausstellung in Bremerhaven: InnoTruck lädt Schulklassen zur Erkundung der Zukunft ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Inno ...

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovatio ...

Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z