Virtuelle Ausbildungsmesse am 3. September 2020 - neues Format von Handwerkskammern und WFBB

Virtuelle Ausbildungsmesse am 3. September 2020 - neues Format von Handwerkskammern und WFBB

ID: 1839818
(PresseBox) - Viele Ausbildungsmessen fallen in diesem Jahr aufgrund von Corona aus. Gleichzeitig suchen noch zahlreiche Unternehmen Nachwuchs und Schulabgänger einen Ausbildungsplatz. Mit der Virtuellen Ausbildungsmesse am nächsten Donnerstag, 3. September, wollen die Brandenburger Handwerkskammern und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Betriebe und junge Menschen auf digitalem Weg zusammenbringen. Dabei werden 1300 Ausbildungsplätze und 450 Praktika angeboten.

Die Messe findet am 3. September 2020 von 9 bis 15 Uhr statt. Die einzelnen Handwerksunternehmen präsentieren sich dabei jeweils mit einem ?virtuellen Messestand?. Interessierte können per Chat direkt Kontakt aufnehmen, um die weiteren Schritte zu einem erfolgreichen Ausbildungsvertrag zu planen.

?Viele Betriebe engagieren sich in der Ausbildung und halten spannende Ausbildungsplatzangebote bereit. Brandenburg unterstützt jeden ausbildungsinteressierten Jugendlichen auf seinem Weg zum passenden Ausbildungsplatz, getreu dem Motto ?Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft.? Aber ich appelliere auch an Betriebe, die sich bisher noch nicht entschlossen haben: Bilden Sie weiter aus! Eigene Ausbildung bleibt der Schlüssel zur Fachkräftesicherung im eigenen Unternehmen. Die Virtuelle Ausbildungsmesse ist ein kluger Weg, Betriebe und Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zusammen zu bringen?, erklärt der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach.

WFBB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt betont: ?Die Virtuelle Ausbildungsmesse bietet Jugendlichen und Handwerksunternehmen ein zeitgemäßes Format, um miteinander in Kontakt zu treten. Auch unter Corona-Bedingungen ist es wichtig, dass die betriebliche Ausbildung nicht abreißt. Denn gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte sind ein absolutes Plus des Standortes Brandenburg. Wir hoffen deshalb, dass möglichst viele Firmen und junge Menschen diese Chance nutzen und freuen uns auf eine spannende Virtuelle Messe.?



Robert Wüst, Präsident Brandenburgischer Handwerkskammertag, sagt: ?Trotz Corona bilden unsere Handwerksbetriebe weiter kontinuierlich aus! Deshalb motivieren wir Schülerinnen und Schüler, den Ausbildungseinstieg in Angriff zu nehmen: Die Virtuelle Karrieremesse bietet tolle und spannende Chancen, im Rahmen der dualen Ausbildung im Handwerk den Grundstein für die eigene Entwicklung zu legen. Dank der 1.300 Ausbildungs- und über 450 Praktikastellen, die die Betriebe und Handwerkskammern zu dieser Messe im Gepäck haben, waren die Perspektiven und die Vielfalt für den beruflichen Erfolg im Handwerk noch nie so gut wie heute.?

Die Virtuelle Ausbildungsmesse soll nationalen und internationalen zukünftigen Auszubildenden die Möglichkeit geben, innovative Handwerksunternehmen im Land Brandenburg kennenzulernen. Besucher und Besucherinnen können sich am Messetag unkompliziert über Ausbildungsbetriebe informieren, per Chat mit den Unternehmen in Kontakt treten oder Bewerbungsunterlagen abgeben. Auch die jeweiligen Agenturen für Arbeit aus den drei Kammerbezirken sind auf der Messe präsent und beantworten Fragen zur Berufsorientierung.

Die Virtuelle Ausbildungsmesse Brandenburg findet auf der Internetseite des von der WFBB betriebenen Fachkräfteportals Brandenburg statt. Virtuelle Karrieremessen im Fachkräfteportal hatte die WFBB bereits erfolgreich deutschlandweit und international erprobt. Das Fachkräfteportal Brandenburg bietet einen Überblick zu Lebens- und Karrierechancen in Brandenburg. Bereits hunderte Brandenburger Unternehmen nutzen das Portal, um ihre Stellen- und Ausbildungsangebote zu offerieren. Derzeit sind über das Portal rund 5.000 Stellen- und Ausbildungsplatzangebote in Brandenburg zu finden.

Die Messe findet statt unter der Adresse https://messe-hwk.fachkraefteportal-brandenburg.de/

Über den Handwerkskammertag Brandenburg

Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg und Potsdam. Er vertritt die Interessen von rund 40.000 Handwerksbetrieben und ihren mehr als 160.000 Beschäftigten, die jährlich einen Umsatz von knapp 14 Milliarden Euro jährlich erwirtschaften.

Der Handwerkskammertag setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche im Land Brandenburg ein und bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks.

www.hwk-cottbus.de              www.hwk-ff.de            www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konjunktur auf Niveau der Weltfinanzkrise -  Wir fahren nur auf Sicht Interview mit Annabel Breuer, Paralympicssiegerin und
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2020 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839818
Anzahl Zeichen: 4684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus / Frankfurt (Oder) / Potsdam



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Ausbildungsmesse am 3. September 2020 - neues Format von Handwerkskammern und WFBB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z