20 Jahre Stiftung EVZ / Unterstützung von NS-Überlebenden und neue Formen der historischen Bildung

20 Jahre Stiftung EVZ / Unterstützung von NS-Überlebenden und neue Formen der historischen Bildung über die NS-Zeit bleiben wichtige Aufgaben der Stiftung EVZ

ID: 1839985

(ots) - Vor 20 Jahren, am 31. August 2000, tagte erstmals das international besetzte Kuratorium der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ). Im Fokus standen damals die Auszahlungen an ehemalige NS-Zwangsarbeiter*innen, die im Jahr 2007 abgeschlossen wurden: "Die Gründungsgeschichte der Stiftung EVZ ist historisch einzigartig. Nach langen gesellschaftlichen Debatten und internationalen Verhandlungen wurde das Gesetz zur Gründung der Stiftung im August 2000 verabschiedet. Im Ergebnis erhielten mehr als 1,6 Millionen Opfer von Zwangsarbeit eine individuelle Zahlung. Für sie zählte vor allem die moralische Geste, also die Anerkennung des erlittenen Leides" , betont Kuratoriumsvorsitzende Annette Schavan.

Dauerhafte Förderung

Die langfristige Aufgabe der Stiftung ist es, noch lebende NS-Opfer zu unterstützen sowie Projekte der historisch-politischen Bildung und der Menschenrechtsbildung zu fördern. "Wir möchten junge Menschen für Geschichte begeistern, indem wir ihnen die Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen, gesellschaftlichen Entwicklungen und ihrer eigenen Geschichte aufzeigen und sie ermuntern, diese Aspekte zu untersuchen", so Schavan.

Die Förderaktivitäten der Stiftung EVZ werden kontinuierlich angepasst, um auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und die wirksamsten Projekte fördern zu können. So zeigte sich in der EVZ-Studie "MEMO Deutschland", dass Besuche von historischen Orten in der geschichtlichen Bildung am prägendsten sind:

"Mit unseren neuen Förderprogrammen 'local history' und 'Jugend erinnert' können historische Orte entdeckt und so die Erinnerung an die NS-Zeit im kollektiven Gedächtnis von heute verankert werden. Angesichts von anschwellendem Antisemitismus und Rassismus bleibt es unser Auftrag, diese Erinnerung auch für kommende Generationen wachzuhalten. Wir machen uns weiterhin stark für Menschenrechte, Diversität und Toleranz", sagt Vorstandsvorsitzende Dr. Andrea Despot.



Die Stiftung EVZ fördert Projekte mit den Schwerpunkten Auseinandersetzung mit der Geschichte, Handeln für Menschenrechte und Engagement für NS-Opfer. Insgesamt wurden seit Stiftungsgründung 5.310 Projekte mit 144,5 Mio. Euro umgesetzt. Im Jahr 2020 stehen für die Projektförderung 8,4 Mio. Euro zur Verfügung.

Für ihre Aktienanlagestrategie hat die Stiftung am 27. August den portfolio institutionell Award 2020 in der Kategorie "Bester Investor Aktien" gewonnen.

Zahlen, Fakten und Videos zum Jubiläum unter http://www.stiftung-evz.de/20Jahre und auf Instagram: http://www.instagram.com/stiftungevz

#20jahrestiftungevz

#stiftungevz

Pressekontakt:

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ)
Nadine Reimer
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Tel. 0174 / 1767654
E-Mail: reimer@stiftung-evz.de
http://www.stiftung-evz.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/129525/4691249
OTS: Stiftung EVZ

Original-Content von: Stiftung EVZ, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Belastungen für Kinder in Unterkünften wiegen schwerer als während der Flucht / Save the Children und Plan International legen gemeinsam Expertise vor und geben Handlungsempfehlungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2020 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1839985
Anzahl Zeichen: 3178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Stiftung EVZ / Unterstützung von NS-Überlebenden und neue Formen der historischen Bildung über die NS-Zeit bleiben wichtige Aufgaben der Stiftung EVZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung EVZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

4,6 Millionen für Bildungsarbeit zu NS-Unrecht ...

Mit neun neuen Projekten mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,6 Millionen Euro geht die Bildungsagenda NS-Unrecht in die zweite Förderphase. Geschichtsbewusstes und lebendiges Erinnern an die nationalsozialistische Verfolgung und Handeln gegen ...

Alle Meldungen von Stiftung EVZ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z