Schlagabtausch um den Soli: FDP kontert Kritik des DGB

Schlagabtausch um den Soli: FDP kontert Kritik des DGB

ID: 1840078
(ots) - Schlagabtausch um den Soli: FDP kontert Kritik des DGB

Fraktionsvize Dürr: Von kompletter Abschaffung profitieren nicht allein Reiche

Osnabrück. Neuer Schlagabtausch um den Solidaritätszuschlag, zu dessen kompletter Abschaffung FDP-Bundestagsabgeordnete eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht haben. FDP-Fraktionsvize Christian Dürr verwahrte sich gegen die Kritik des DGB, die FDP betreibe "Reichtumspflege". Dürr erklärte gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Leider vergisst der DGB, dass in diesem Jahr auch seine eigenen Mitglieder den Soli noch weiter voll zahlen müssen. Im kommenden Jahr wird der Soli dann zu einer Mittelstandssteuer."

Dass allein Reiche von der Abschaffung profitieren, ist nach den Worten von Dürr in jedem Fall ein großer Irrtum. "Denn in erster Linie sind es die vielen mittelständischen Betriebe, die davon betroffen sind." Der FDP-Abgeordnete fügte hinzu: "Unternehmensteuern schlagen zu großem Teil durch auf die Beschäftigten, und der Soli ist in Zukunft vor allem eine Unternehmensteuer."

DGB-Vorstand Stefan Körzell hatte zuvor der "NOZ" gesagt: "Wer inhaltlich nichts zu bieten hat, klagt vor dem Verfassungsgericht, um die Reichtumspflege weiterzuentwickeln. Es ist wirklich besser, dass die FDP nicht regiert." Körzell betonte, schon die für Anfang 2021 beschlossene Teil-Abschaffung des Soli entlaste vor allem Gutverdiener. Eine Komplett-Abschaffung wäre nach seinen Worten ein weiteres Milliardengeschenk, und zwar "an das reichste Zehntel der Gesellschaft".

Der Soli in Höhe von 5,5 Prozent der Körperschaft- und Einkommensteuer war als Sondersteuer vor allem für den Aufbau Ost eingeführt worden. Der Zuschlag soll nach den Plänen der Großen Koalition Anfang 2021 abgeschafft werden - aber nur für rund 90 Prozent der Zahler. Die FDP drängt auf eine vollständige Abschaffung rückwirkend zum Jahresbeginn 2020.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung


Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4691768
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Scharfe Kritik an Verfassungsbeschwerde gegen Soli: DGB wirft FDP Osnabrücker Bischof warnt vor Legalisierung von Sterbehilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2020 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1840078
Anzahl Zeichen: 2308

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlagabtausch um den Soli: FDP kontert Kritik des DGB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z