Künstlerin Marina Abramovic verarbeitet Scheidungsschmerz an Bayerischer Staatsoper
ID: 1841068
In dieser Zeit habe sie sich der Operndiva Callas sehr nah gefühlt. Ihrer Meinung nach sei diese an einem Herzinfarkt gestorben, nachdem ihr das Herz gebrochen worden sei. "Ich habe mich seither immer gefragt, was es eigentlich bedeutet, ein gebrochenes Herz zu haben?" Dieses Thema habe sie verarbeiten wollen. "Ich verwandele alles, was mir zustößt, in Kunst."
Zweifel an ihrem Vorhaben, inmitten der Corona-Pandemie ein Stück über den Tod zu inszenieren, hatte sie nie. "Wer Kunst im Zusammenhang mit dem Tagesgeschehen setzt, der macht keine transzendente Kunst." Abramovic weiter: "Corona wird kommen und gehen. Kunst muss gültig bleiben."
Den Lockdown verbrachte Abramovic in ihrem Haus in Upstate New York. "Ich war allein mit meinem Freund, habe für ihn gekocht und hatte einen ganz normalen Alltag." Allen Menschen, die unter den Kontaktbeschränkungen leiden, empfiehlt sie die "Abramovic-Methode": "Umarmen Sie einen Baum, und klagen Sie dabei über Ihr Leben, mindestens 15 Minuten lang. Zählen Sie Reiskörner. Trinken Sie in Zeitlupe ein Glas Wasser." Dies helfe dabei, "die Energie nach innen zu richten, nicht nach außen."
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9377/4695577
OTS: DIE ZEIT
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2020 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841068
Anzahl Zeichen: 2041
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Musik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstlerin Marina Abramovic verarbeitet Scheidungsschmerz an Bayerischer Staatsoper"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).