PSI und Jungheinrich entwickeln automatisches Steuerungssystem für Gabelstapler im Distributionszen

PSI und Jungheinrich entwickeln automatisches Steuerungssystem für Gabelstapler im Distributionszentrum der CCC S.A.

ID: 1841128
(ots) - Nach der Integration des Warehouse Management Systems PSIwms der PSI Logistics GmbH in die Gabelstaplerbetriebsfunktion von Jungheinrich können im Distributionszentrum des polnischen Einzelhandelsunternehmen CCC S.A die Gabelstapler nun automatisch gesteuert werden. Damit soll die Effizienz und Sicherheit des Lagerbetriebs in der CCC-Gruppe erhöht werden.

Das bei der CCC eingesetzte PSIwms unterstützt die kontinuierliche Kommunikation zwischen dem Server und den Gabelstaplerterminals und verfolgt deren Standort in Echtzeit. Der Gabelstaplerbetrieb wird lediglich durch das Scannen von Barcodes durch den Bediener überwacht und autorisiert.

Das skalierbare Warehouse Management System ermöglicht das Hinzufügen zusätzlicher Funktionen, wie etwa bei der Nutzung automatisch gesteuerter Gabelstapler um eine zusätzliche Steuerebene. Durch die Integration verschiedener Funktionen in einem einzigen Lagerverwaltungssystem wird die Erfassung und Verarbeitung aller Daten im Lagerbetrieb in Echtzeit sichergestellt und somit die Effizienz und Zuverlässigkeit verbessert.

"Mit einer Fläche von 55.000 Quadratmetern mit schmalen Gängen, über 111.000 Palettenplätzen und knapp 17,5 Meter hohen Regalen, erfordern die Transportvorgänge in unserem Hochregallager eine außergewöhnliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Durch den Einsatz des kombinierten Systems können wir nun effizienter arbeiten und gleichzeitig maximale Sicherheit gewährleisten.", erklärt Julita Barnowska, Logistikdirektorin bei CCC.

Die CCC-Gruppe betreibt ein Einzelhandelsnetzwerk mit 1.242 Läden in 18 europäischen Ländern und darüber hinaus. Über die Tochtergesellschaft eObuwie.pl S.A. ist CCC auch führend im E-Commerce-Geschäft für Schuhe. Mit 15.618 Mitarbeitern verkauft der Konzern jährlich mehr als 40 Millionen Paar Schuhe.

Der PSI-Konzern entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für die Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern (Energienetze, Energiehandel, Öffentlicher Personenverkehr) und Industrie (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik). PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter. http://www.psi.de/



Pressekontakt:

PSI Software AG
Bozana Matejcek
Konzernpressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2762
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: bmatejcek@psi.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7891/4695863
OTS: PSI AG
ISIN: DE000A0Z1JH9

Original-Content von: PSI AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Connected Fueling: DKV sichert sich Minderheitsbeteiligung an PACE Telematics Seeing Machines gibt eingebettete Produktstrategie der nächsten Generation für DMS-Markt im Automobilbereich bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2020 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841128
Anzahl Zeichen: 2741

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 865 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PSI und Jungheinrich entwickeln automatisches Steuerungssystem für Gabelstapler im Distributionszentrum der CCC S.A."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PSI AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PSI AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z