DGAP-News: euromicron: Jahresabschluss 2009
ID: 184123
29.03.2010 07:00
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Konzernumsatz steigt um 14 % auf EUR 187,3 Mio.
- Konzern-EBIT wächst auf EUR 18,0 Mio. (+ 13 %)
- Konzern-EBITDA steigt um 12 % auf EUR 21,1 Mio.)
- Ergebnis pro Aktie (unverwässert) steigt um 34 % und liegt bei EUR 2,39
Frankfurt am Main, 29. März 2010 -Die euromicron Gruppe blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 zurück und setzt sich dank ihrer breiten
Aufstellung gegen das wirtschaftlich schwierige Umfeld durch.
Die operativen Ziele wurden erreicht, und unter dem Motto 'Development'
werden die strategischen Ziele der Unternehmensentwicklung durch verstärkte
Integrationsmaßnahmen vorangetrieben.
Die Straffung unserer Unternehmensstrukturen wurde mit der Fortbildung der
Mitarbeiter und der Führungsmannschaft sowie der Weiterentwicklung der
Führungsstruktur verbunden. Das inhaltliche Fokussieren und örtliche
Zusammenführen unserer Kundenbetreuung in den verschiedenen Regionen
Deutschlands zu einer kundennahen Organisation ist ein gutes Beispiel für
unsere 'Build-and-Integration Phase'. Unsere Kunden werden bundesweit von
Ihren jeweiligen Ansprechpartnern betreut und können die euromicron so als
kompetentes, überregional agierendes Unternehmen zu ihrem Vorteil nutzen.
'Die euromicron hat sich als Nischenanbieter in der auch weiterhin
angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation mit einem kompetenten und
profitablen Konzept hervorragend behauptet. Unsere Kunden legen Wert auf
die Qualität unseres Angebots. Aus Ideen machen wir Lösungen - from
technology to solution - das ist der Anspruch, aus dem unser Erfolg
wächst', so der Vorstandsvorsitzende, Dr. Späth.
Konzernumsatz Der euromicron Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009
einen Umsatz von EUR 187,3 Mio. Dies ist eine Steigerung um 14% gegenüber
dem Vorjahr. Die Umsätze außerhalb des deutschen Marktes beliefen sich auf
EUR 25,2 Mio. (VJ EUR 30,6 Mio.), ein Anteil von 13,4% an den
Gesamtumsätzen. Der Rückgang dokumentiert auch die Schwäche des
internationalen Marktes.
Konzernergebnis Das Konzern-EBIT stieg im Berichtszeitraum von EUR 16,0
Mio. im Vorjahr auf EUR 18,0 Mio. Das EBITDA stieg um 12 % auf EUR 21,1
Mio.
Eine Steigerung wurde auch beim Jahresüberschuss auf EUR 10,7 Mio.
erreicht, ein Plus von 33,2 % gegenüber dem Vorjahr. Das unverwässerte
Ergebnis pro Aktie liegt bei EUR 2,39, ein signifikantes Wachstum gegenüber
dem Vorjahr (EUR 1,78). 'Damit haben wir unser Ziel für das operative
Ergebnis pro Aktie von EUR 2,00 nachhaltig überschritten',
so Dr. Späth.
Auftragssituation im Konzern Der Auftragseingang konnte im Geschäftsjahr
2009 um rund 15% auf EUR 186,5 Mio. gesteigert werden (Vj. EUR 161,9 Mio.).
Der Auftragsbestand zum 31.12.2009 liegt mit EUR 69,8 Mio. nahezu auf dem
Wert des vergangenen Jahres mit EUR 70,6 Mio.
Bilanzstruktur Die Bilanzsumme des euromicron Konzerns erreichte zum 31.
Dezember 2009 EUR 185,9 Mio. EUR (Vj. EUR 172,1 Mio.).
Personal Der euromicron Konzern beschäftigte im Geschäftsjahr 2009
1.149 Mitarbeiter incl. Auszubildende. Die Steigerung ist im Wesentlichen
auf die Konsolidierungsänderungen zurückzuführen. Die Mitarbeiter nutzen
aktiv das vorhandene Know-how der einzelnen Kompetenzen aus den
verschiedenen Unternehmensbereichen und erweitern damit ihre Fähigkeiten.
Eigenkapital Das Eigenkapital liegt zum 31. Dezember 2009 bei EUR 80,3
Mio.
(Vj. EUR 73,8 Mio.), eine Steigerung auf Jahresfrist um 8,8%. Trotz der
gestiegenen Bilanzsumme stieg die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2009,
insbesondere aufgrund des gestiegenen Ergebnisses, auf 43,2% (VJ 42,9%).
Die Eigenkapitalrendite liegt nunmehr über 13 %.
Aktie Im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, der damit
verbundenen Tiefstände an allen Börsen weltweit, konnte sich die Aktie der
euromicron AG schließlich über den allgemeinen Aufwärtstrend des DAX und
TecDAX setzenund schloss zum Jahresende mit einem Kurs von EUR 15,60. Das
rege Interesse bei Investorengesprächen, Roadshows und
One-on-One-Gesprächen bestätigt dabei das von der euromicron betriebene
langfristig und auf nachhaltigen Ertrag konzentrierte Handeln.
Ziel für das Geschäftsjahr 2009 war es, einErgebnis pro Aktie von EUR 2,00
zu erzielen, um der Hauptversammlung erneut EUR 1,00 als Ausschüttung
vorschlagen zu können. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung wurde dieses
Ziel übertroffen. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am
17. Juni 2010 vorschlagen, im Sinne einerkontinuierlichen
Dividendenpolitik EUR 1,00 je Stückaktie, d.h. rund 50% des operativen
Gewinns auszuschütten. Da sich zusätzlich aufgrund einer moderaten
Steuersituation ein höherer Jahresüberschuss (EUR 10,7 Mio.) ergibt,
empfiehlt der Vorstand, diesen nicht operativen Gewinnanteil in den aktuell
wirtschaftlich schwierigen Zeiten zur Vorsorge auf neue Rechnung
vorzutragen. 'Wir wollen damit unserem nachhaltigen Handeln gerecht werden
und nicht kurzfristiges Kalkül unterstützen, das die Verantwortung für
wirtschaftliche und längerfristig angelegte Unternehmensführung infrage
stellt', so der Vorstandsvorsitzende.
Ausblick 'Development - Integration und Weiterentwicklung unseres Konzerns
stehen als Motto über dem neuen Geschäftsjahr 2010', so der
Vorstandsvorsitzende,
Dr. Späth. Auf technologischer und unternehmerischer Ebene passen wir
unsere Ausrichtung konsequent den Erfordernissen des Marktes an. Die
Prognosen stehen weiter auf Wachstum. 'Wir wollen unsere Aktionärinnen und
Aktionäre an der Entwicklung teilhaben lassen: Unsere innovationstreibenden
Investitionen steigern den Unternehmenswert nachhaltig, die attraktive
Ausschüttung verzinst den Kapitaleinsatz. Wir arbeiten kontinuierlich
daran, dass uns unsere Kapitalgeber auf diesem Weg weiterhin ihr Vertrauen
schenken. Im Miteinander sind wir stärker!', betont Dr. Späth.
Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen
baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-,
Healthcare- oderÜberwachungssysteme auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG heute eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.
__________________________________________________________________________
Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE0005660005
WKN 566000
29.03.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE0005660005
WKN: 566000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184123
Anzahl Zeichen: 9086
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: euromicron: Jahresabschluss 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
euromicron AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).