BDH: Novelliertes Marktanreizprogramm bringt Klimaschutz voran / Neben Wärmeerzeugern weitere Komponenten des Heizungssystems förderfähig
ID: 1841309
Der BDH weist darauf hin, dass bei einer Modernisierung im Gebäudebestand neben den Wärmeerzeugern auch die Wärmeverteilung und Wärmeübergabe unter die neue Förderung fallen. Dazu zählen zum Beispiel Flächenheizungen und Heizkörper aber auch Thermostatventile und Umwälzpumpen. "Ein modernes Heizungssystem besteht aus mehreren Komponenten: Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung, Wärmeübergabe und Speicherung. Damit eine Heizung ihr volles Effizienzpotenzial entfalten kann, müssen diese Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sein. Die novellierte Förderung trägt dem Rechnung", sagt Dr. Roger Schönborn, Vorsitzender der Fachabteilung Wärmeübergabe im BDH.
Förderfähig sind dabei sowohl die Investitionskosten, als auch die Kosten für Installation und Inbetriebnahme sowie die Kosten der erforderlichen Umfeldmaßnahmen. Die Höhe der Förderung wird als prozentualer Anteil der tatsächlich für den Austausch bzw. die Erweiterung der Heizungsanlage entstandenen förderfähigen Kosten berechnet.
Potenzielle Investoren können sich unter http://www.bafa.de über Umfang und förderfähige Kosten des Programms "Heizen mit Erneuerbaren Energien" informieren.
Mehr Infos: http://www.bdh-koeln.de/presse
BDH: Verband für Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Die im Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) organisierten Unternehmen produzieren Heizsysteme wie Holz-, Öl- oder Gasheizkessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Lüftungstechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Klimaanlagen, Heizkörper und Flächenheizung/-kühlung, Brenner, Speicher, Heizungspumpen, Lagerbehälter, Abgasanlagen und weitere Zubehörkomponenten. Die Mitgliedsunternehmen des BDH erwirtschafteten im Jahr 2019 weltweit einen Umsatz von ca. 15,7 Mrd. Euro und beschäftigten rund 76.800 Mitarbeiter. Auf den internationalen Märkten nehmen die BDH-Mitgliedsunternehmen eine Spitzenposition ein und sind technologisch führend.
Pressekontakt:
Frederic Leers, Pressesprecher
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)
frederic.leers@bdh-koeln.de
+49 2203 9359320
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/63532/4696573
OTS: BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Original-Content von: BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841309
Anzahl Zeichen: 3232
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1714 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDH: Novelliertes Marktanreizprogramm bringt Klimaschutz voran / Neben Wärmeerzeugern weitere Komponenten des Heizungssystems förderfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).