ZDK: Dämpfer bei den Neuzulassungen
ID: 1841432
Weiterhin positiv stellt sich die Entwicklung bei der Neuzulassung von E-Fahrzeugen dar. So wuchs die Anzahl der rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge um 221,5 Prozent, die Hybrid-Fahrzeuge legten um 132,7 Prozent zu, darunter die Plug-in-Hybride sogar um plus 447,9 Prozent. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw verringerte sich laut dem KBA um 11,1 Prozent. "Zu dieser positiven Entwicklung tragen nicht zuletzt die Hybridfahrzeuge bei", sagte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. "Daher ist es umso fragwürdiger, dass die selbst ernannten Umweltschützer der DUH diese nachweislich umweltfreundliche Antriebsart madig zu machen versuchen. Stattdessen sollte dieser Hoffnungsträger bei den Neuzulassungen nicht grundlos ausgebremst werden."
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen entwickelte sich im August mit einem Zuwachs von 3,9 Prozent (knapp 630.000 Pkw) gegenüber dem Vorjahresmonat weiter positiv. Mehr als 4,57 Millionen Besitzumschreibungen im bisherigen Jahresverlauf stellen jedoch nach wie vor einen Rückstand von minus 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum dar.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7865/4697018
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2020 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841432
Anzahl Zeichen: 2022
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1914 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK: Dämpfer bei den Neuzulassungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).