Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert pauschalen Angriff auf Onlinehandel

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert pauschalen Angriff auf Onlinehandel

ID: 1841594
(ots) - In ihrem Statement zu den Fraktionsbeschlüssen fordert die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katrin Göring-Eckhardt eine ´Begrenzung der Marktmacht des Onlinehandels´. Hierzu erklärt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh): "Der verbale Angriff auf den Onlinehandel zeichnet ein falsches Bild von unserer Branche. Wer den Onlinehandel nur auf Plattformen reduziert, verkennt die Vielfalt des E-Commerce mit zahlreichen Angeboten aus dem Mittelstand und Chancen für bislang nur stationäre Handelskonzepte. Plattformen bieten gerade für Einsteiger in den E-Commerce die notwendige Infrastruktur."

"Der Entwurf für das neue Grundsatzprogramm der Grünen differenziert viel klarer: Bekämpft werden darf nur der Missbrauch von Marktmacht - wie dies in vielfältigen Gesetzesnormen und kartellrechtlichen Handlungen erfolgt ist", so Wenk-Fischer.

Das konstante Wachstum des E-Commerce ist durch jahrelange Bestleistungen zum Vorteil der Konsumenten und der Wirtschaft entstanden. Zukunftsfähige Politik nutzt die Dynamik und Energie unserer Branche. Bei Themen wie klimaneutrale Zustellung und Vermeidung von Abfällen und Überbeständen ist der Onlinehandel leistungsfähiger als klassische Handelskonzepte, die umfangreiche Individualverkehre und Ineffizienzen bei der Sortimentsplanung mit sich ziehen.

Pressekontakt:

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Susan Saß
Friedrichstraße 60 (Atrium)
10117 Berlin
Tel.: 030 403675131
Mobil: 0162 2525268
susan.sass@bevh.org

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/52922/4697590
OTS: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (
bevh)

Original-Content von: Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Generation von Ford SYNC - Anfang 2021 erstmals für den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E erhältlich ZDK: Wirtschaftsministerium ignoriert Sorgen der Autohändler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2020 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1841594
Anzahl Zeichen: 1959

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert pauschalen Angriff auf Onlinehandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z