BZgA-Beratungstelefon hilft erfolgreich beim Rauchstopp - Evaluation zeigt: Jeder vierte Anrufer dauerhaft rauchfrei
ID: 184217
BZgA-Beratungstelefon hilft erfolgreich beim Rauchstopp - Evaluation zeigt: Jeder vierte Anrufer dauerhaft rauchfrei
Die proaktive Telefonberatung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt aufhörwillige Raucherinnen und Raucher mit großem Erfolg beim Rauchstopp. Wie eine jüngst durchgeführte Evaluation zeigt, ist jeder vierte Beratene auch ein Jahr nach dem Erstanruf weiterhin rauchfrei.
Das Angebot der proaktiven Telefonberatung steht ausstiegswilligen Raucherinnen und Rauchern sowie rückfallgefährdeten Personen, die seit kurzem nicht mehr rauchen, zur Verfügung. Das Prinzip ist einfach: Nach einem telefonischen Erstkontakt durch die Aufhörwilligen können bis zu fünf Rückrufe mit der BZgA-Telefonberatung vereinbart werden. Die geschulten Beraterinnen und Berater helfen Raucherinnen und Rauchern bei der Vorbereitung des Rauchstopps und begleiten sie in der Zeit nach dem Ausstieg. Um einen größtmöglichen Erfolg zu gewährleisten, sollten die Telefonate innerhalb eines Monats nach dem Rauchstopp in Anspruch genommen werden.
"Seit Oktober 2007 bietet die BZgA die proaktive Telefonberatung an", erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Die sehr guten Evaluationsergebnisse zeigen, dass dieses individuell ausgerichtete Beratungsangebot eine wertvolle Hilfe beim Rauchstopp ist und die Ausstiegschancen von Raucherinnen und Rauchern erfolgreich erhöhen kann."
Neben der proaktiven Telefonberatung steht allen ratsuchenden Personen das reguläre Beratungstelefon der BZgA zum Rauchausstieg zur Verfügung. Unter der Rufnummer 0180 5 - 31 31 31 (kostenpflichtig - 0,14 ?/Min a. d. Festnetz, andere Mobilfunkpreise möglich) erhalten Anrufende Informationen zu wirksamen Methoden der Tabakentwöhnung und zu allen Fragen rund um das Rauchen und Nichtrauchen. Hier können zugleich Termine für die proaktive Telefonberatung vereinbart werden. Das Beratungstelefon steht montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr für ein anonymes und kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Weitere Informationen zum BZgA-Beratungstelefon zur Rauchentwöhnung unter http://www.rauchfrei-info.de
Julia Jakob
Pressereferentin
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992378
Fax: 0221-8992201
e-mail: julia.jakob@bzga.de
http://www.bzga.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184217
Anzahl Zeichen: 2725
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BZgA-Beratungstelefon hilft erfolgreich beim Rauchstopp - Evaluation zeigt: Jeder vierte Anrufer dauerhaft rauchfrei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).