Geschäftsführer des 1. FC Köln begrüßt Spiele vor Publikum in Berlin und Sachsen - Wehrle: Fußball ohne Zuschauer darf nicht zur Normalität werden
(ots) - Der Geschäftsführer des 1. FC Köln, Alexander Wehrle, begrüßt die Öffnungen der Stadien in Berlin und Sachsen für Publikum. "Jeder Schritt in Richtung Zuschauer im Stadion ist ein guter Schritt zurück in eine sich verändernde Normalität. Daher ist es richtig und wichtig, dass alle Klubs im Rahmen ihrer jeweiligen Schutzverordnungen Zuschauer zulassen", sagte Wehrle dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). In Berlin und Sachsen sei "zurzeit eben etwas mehr möglich. Fußball ohne Zuschauer darf nicht zur Normalität werden", befand Wehrle, der Mitglied des DFL-Präsidiums ist. Die Kölner planen, für das Pokalspiel am Samstag in Köln gegen den Berliner Pokalsieger Altglienicke 250 Karten unter Dauerkarteninhabern zu verlosen. Für den Bundesligastart am 19. September gegen die TSG Hoffenheim hofft Wehrle bereits auf erweiterte Möglichkeiten. "Alle unsere Konzepte wurden bislang als tragfähig eingestuft. Wir würden dennoch vorsichtig beginnen und planen mit einer Auslastung von 20 Prozent, also etwa 9000 Zuschauern für die ersten Heimspiele."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4701218
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2020 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842481
Anzahl Zeichen: 1393
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
2538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Geschäftsführer des 1. FC Köln begrüßt Spiele vor Publikum in Berlin und Sachsen - Wehrle: Fußball ohne Zuschauer darf nicht zur Normalität werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...