DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Francotyp-Postalia: Unterbrechung der Kurzarbeit
ID: 184261
29.03.2010 11:36
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Birkenwerder, 29. März 2010. Die Francotyp-Postalia Holding AG, ein
weltweit tätiger Dienstleister für die Postbearbeitung, wird die am
Hauptstandort Birkenwerder geltende Kurzarbeit angesichts der derzeit guten
Auftragslage bis Ende Juni dieses Jahres aussetzen. Das Unternehmen hatte
die Kurzarbeit für die in Birkenwerder tätigen Mitarbeiter im August 2009
im Rahmen eines Standortsicherungspakets eingeführt. Wichtige Elemente
dieser Vereinbarung sind zudem der Verzicht der Beschäftigten und des
Vorstands auf wesentliche Entgeltbestandteile verbunden mit einer
Arbeitsplatzgarantie für die Beschäftigten für eine Dauer von insgesamt 24
Monaten.
Durch die gemeinsamen Anstrengungen der weltweit über 1.000 Mitarbeiter und
des Vorstands konnte das Unternehmen seine Marktstellung auch in einem
schwierigen wirtschaftlichen Umfeld festigen. 'Wir freuen uns, dass wir
diese herausfordernde Zeit gemeinsam mit unseren Mitarbeitern gut
meistern', so Hans Szymanski, Finanzvorstand der FP-Gruppe. Ein Ergebnis
dieser Gemeinschaftsleistung sei die positive Ergebnisentwicklung im
vergangenen Jahr.
Kontakt
Francotyp Postalia Holding AG
Corporate Communication
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser@francotyp.com
Über die FP-Gruppe
Die Francotyp-Postalia Holding AG ist ein weltweit tätiger Dienstleister
für professionelle Postbearbeitung. Das Angebotsspektrum reicht von
Frankier- und Kuvertiermaschinen über die Abholung von Geschäftspost bis
hin zum Online-Brief für Privat- und Geschäftskunden. Die FP-Gruppe mit
Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Mail-Management-Lösungen anbieten. Sie ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit ihrer mehr als 85-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert die FP-Gruppe heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Ausgangspost an professionelle Dienstleister auszulagern.
Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 142
Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die FP-Gruppe mehr als 1.000
Mitarbeiter.
Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr@francotyp.com
29.03.2010 11:36 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir@francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.03.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184261
Anzahl Zeichen: 4186
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Francotyp-Postalia: Unterbrechung der Kurzarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Francotyp-Postalia Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).