In diesem Mai ist Davos in Bayreuth

In diesem Mai ist Davos in Bayreuth

ID: 184272
(Thomson Reuters ONE) -
Universität Bayreuth / In diesem Mai ist Davos in Bayreuth verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ökonomiekongress der Universität Bayreuth geht in die zweite Runde


Nachdem die Frankfurter Allgemeine Zeitung konstatierte, dass "Manager und
Politiker in Davos keine starke Botschaft gesendet haben, weil auf viele Fragen
die Antworten nicht feststehen", versucht der zweite Ökonomiekongress an der
Universität in Bayreuth am 20. und 21. Mai eine Plattform zu bieten, diese
Diskussion zu intensivieren. Bereits im zweiten Jahr ist der Bayreuther
Ökonomiekongress einer der größten Wirtschaftskongresse Europas und richtet sich
an Fach- und Führungskräfte, nationale und internationale Wissenschaftler,
Medienvertreter, Studenten sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Das Motto "Shaping the Post-Crisis World" des Weltwirtschaftsforums in Davos war
vielversprechend. Die Erkenntnis war: "Wenn man Davos als Maßstab dafür nimmt,
wie es um die Weltwirtschaft bestellt ist, so lautet die Diagnose: Der Patient
ahnt, dass er krank ist und es sich nicht bloß um eine Erkältung handelt. Doch
er will nicht wahrhaben, dass ihm eine Lungenentzündung droht, falls er sich
nicht bald in Behandlung begibt." (Süddeutsche Zeitung, 27.01.2010).

Der zweite Bayreuther Ökonomiekongress greift dies auf und verfolgt das Ziel,
generationenübergreifend, international, unkonventionell und im Dialog mögliche
Therapien zu diskutieren. Dazu hat sich der Schirmherr des Kongresses Prof.
Günter Verheugen das Thema "Handeln in der Krise, Lehren aus der Krise"
vorgenommen. Das Referat des ehemaligen Chefvolkswirts der Deutschen Bank,
Professor Dr. Norbert Walter, steht unter dem Titel "Hurra wir werden älter,


aber wer gestaltet den Wandel?".

Der Kongress will inspirieren, indem die richtigen Fragen gestellt und die
Teilnehmer zum Nachdenken gebracht werden. In 6 hochkarätig besetzten Keynotes,
12 Vorträgen und 3 Podiumsdiskussionen sollen daher unter anderem Antworten auf
folgende Fragen gefunden werden:

* Globalisierung - Quo vadis?
* Agenda 2020 - Was nun, Deutschland?
* Neue Regeln für die Kapitalmärkte?


Unter dem Leitgedanken "Managementmethoden der Zukunft - Lehren aus stürmischen
Zeiten" kommen zu diesen Fragestellungen über 30 renommierte Referenten aus dem
"Who is Who" der deutschen Wirtschaft an der Universität Bayreuth zusammen und
sprechen dabei zu aktuellen und brisanten Themen. Zu den Referenten gehören
unter anderem:

* Prof. Dr. h. c. Roland Berger, Gründer, Roland Berger Strategy Consultants
* Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer, IDS Scheer
* Dr. Henning Schulte-Noelle, Aufsichtsratsvorsitzender, Allianz
* Prof. Dr. Helmut Thoma, ehemaliger Geschäftsführer, RTL Group
* Prof. Günter Verheugen, EU-Kommissar für Industrie und Unternehmenspolitik
a. D.
* Prof. Dr. Norbert Walter, ehemaliger Chefökonom, Deutsche Bank Gruppe
* Dr. Georg Kofler, CEO, Kofler Energies
* Frank Mattern, Managing Partner, McKinsey
* Dr. Christian Veith, Managing Partner, Boston Consulting Group
* Dr. Michael Rogowski, Aufsichtsratsvorsitzender, Voith
* Hans Wagener, Vorstandsvorsitzender, PricewaterhouseCoopers


Die Organisatoren vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre III (Marketing) der
Universität Bayreuth erwarten in diesem Jahr über 1000 Teilnehmer.

Interessenten finden auf der Internetseite www.oekonomiekongress.de
weitere Informationen, darunter das
Kongressprogramm und die Liste aller teilnehmenden Referenten. Auch eine
Anmeldung zur Teilnahme am Kongress ist auf dieser Seite möglich.


Weitere Informationen:

Dr. Maximilian Schreyer
Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl BWL III - Marketing
95440 Bayreuth
T: +49 - 921 - 55 28 22
F: +49 - 921 - 55 28 14
E: m.schreyer@oekonomiekongress.de
www.oekonomiekongress.de



[HUG#1397951]



--- Ende der Mitteilung ---

Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Bayreuth null







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Francotyp-Postalia: Unterbrechung der Kurzarbeit Ausbau der Fernwärmenetze genießt vielerorts Priorität
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 29.03.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184272
Anzahl Zeichen: 4892

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bayreuth



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In diesem Mai ist Davos in Bayreuth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Bayreuth (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Bayreuth


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z