Think Lab Ideathon: Nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten / Virtueller Ideenworkshop vom 9. bis 11. Oktober
(ots) - Studierende, Promovierende und Young Professionals aller Fachrichtungen können beim Think Lab Ideathon vom 9. bis 11. Oktober kreative Ideen für einen nachhaltigen Wandel unserer Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Vier Themenfelder werden in virtuellen Teams bearbeitet: Energieversorgung, Mobilität, Wohnen sowie Ökonomie und Systemwandel. Experten unterstützen die Teilnehmenden bei der Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Im Anschluss werden sechs Teams ausgewählt, die mit einer finanziellen Unterstützung von 7.500 Euro ihre Projektideen umsetzen. Dazu gibt es Workshops und eine individuelle Betreuung. Veranstaltet wird der Ideathon vom Think Lab 2.0, einer gemeinsamen Initiative der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Anmeldung bis zum 1. Oktober unter https://thinklabideathon.de/ . Dort können bereits jetzt Ideen ausgetauscht werden.
Pressekontakt:
Kontakt:
Christian Lange, Bereichsleitung Kommunikation, Stiftung der Deutschen
Wirtschaft gGmbH, Breite Straße 29, 10178 Berlin, Tel.: 030 278906-31, E-Mail:
c.lange@sdw.org
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/67067/4701605
OTS: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2020 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842626
Anzahl Zeichen: 1404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1686 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Think Lab Ideathon: Nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft mitgestalten / Virtueller Ideenworkshop vom 9. bis 11. Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Homeschooling, eingeschränkter oder digitaler Unterricht - die aktuelle Situation führt bei Jugendlichen zu vielen Unsicherheiten. Neben diesen gegenwärtigen Herausforderungen rechtzeitig Pläne für die Zeit nach dem Abitur zu entwickeln, fällt ...
Die letzten Monate haben gezeigt, dass die Potenziale von Computer, Smartphone und Co. in der Bildungsarbeit noch längst nicht ausgeschöpft werden. Zukünftig wird ihre Rolle noch größer werden. Doch was bedeutet das für die Chancengerechtigkeit ...
"Und was kommt dann - nach dem Abi?" Dies ist wohl eine der häufigsten Fragen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe. Gerade junge Menschen vor dem Abitur stehen vor einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl an unterschied ...