"Mensch und Tier schützen ? Umweltminister Uhlenberg ruft zu verantwortungsvollem Umgang mit Osterfeuern auf
ID: 184268
"Mensch und Tier schützen" ? Umweltminister Uhlenberg ruft zu verantwortungsvollem Umgang mit Osterfeuern auf
Umweltminister Eckhard Uhlenberg ruft dazu auf, beim Abbrennen von Osterfeuern an Anwohner, Tiere und die Luftqualität zu denken: "Osterfeuer sind ein schöner Brauch. Man muss aber verantwortungsvoll mit ihnen umgehen." So müsse es ausgeschlossen sein, dass Feuer und Rauch Anwohner belästigten oder gefährdeten. "Es ist ratsam, sich bei den Gemeinden über die Regeln für die Ausrichtung eines Osterfeuers zu informieren", Uhlenberg. Die Städte und Gemeinden dürfen die Zahl der Osterfeuer begrenzen, unter anderem auch, um die Feinstaub-Belastung durch übermäßig viele Feuer zu minimieren.
Abgebrannt werden dürfen nur trockenes naturbelassenes Holz sowie Baum- und Strauchschnitt. Bei nassem Brennmaterial können erhöhte Konzentrationen von Kohlenmonoxid und gesundheitsschädlichen Kohlenwasserstoffen entstehen. Lackiertes oder behandeltes Holz sind in Osterfeuern genauso verboten wie Sonder- oder Sperrmüll. "Osterfeuer sind Brauchtumsfeuer und dienen nicht der Müllverbrennung", sagt Uhlenberg.
Auch zum Schutz von Kleintieren ruft Uhlenberg auf: "Igel und andere Tiere suchen oft Schutz in den Holzhaufen. Daher sollten sie vor dem Anzünden umgeschichtet werden."
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel. 0211/4566-0
Fax 0211/4566-388
E-Mail: poststelle@munlv.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184268
Anzahl Zeichen: 1732
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mensch und Tier schützen ? Umweltminister Uhlenberg ruft zu verantwortungsvollem Umgang mit Osterfeuern auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).