Brand in Moria: Europäische Union muss endlich Verantwortung für die Flüchtlinge in Moria übernehmen
ID: 1842702
Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes fordert die Gemeinschaft der EU-Staaten auf, umgehend eine humanitäre Lösung für die Flüchtlinge zu schaffen, ohne in ein unwürdiges Feilschen über nationale Aufnahmekontingente zu verfallen. "In vielen deutschen Städten und Kommunen sind Menschen bereit, Flüchtlinge aufzunehmen und zu betreuen. Die Bundesregierung muss deshalb ihre restriktive Politik aufgeben und mit der Aufnahme von Flüchtlingen ein überfälliges humanitäres Signal setzen", so Birte Kötter.
Pressekontakt:
Wolf-Christian Ramm, Pressesprecher, Tel. 05 41 / 71 01-158 oder 01 71 / 672 97
48
E-Mail: c.ramm@tdh.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9646/4701877
OTS: terre des hommes Deutschland e.V.
Original-Content von: terre des hommes Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2020 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842702
Anzahl Zeichen: 1674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1788 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brand in Moria: Europäische Union muss endlich Verantwortung für die Flüchtlinge in Moria übernehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).