WIR!- Bündnis region4.0 und Präsenzstelle Schwedt

WIR!- Bündnis region4.0 und Präsenzstelle Schwedt

ID: 1842735

Uckermark laden ein zum "regio.future.camp. - Zukunft. Land. Arbeit"



(PresseBox) - Ein turbulentes Jahr liegt hinter den Schüler*innen im Land Brandenburg und ganz Deutschland. Für einige endete in dieser Zeit still und heimlich ein gesamter Lebensabschnitt ? jetzt ist es Zeit für ein neues Kapitel. Die Berufsausbildung ist eine von vielen Möglichkeiten, doch was möchte ich eigentlich machen? Und welche Ausbildung passt zu mir? Möchte ich in der Region bleiben? Was muss die Region mir bieten, um nach der Ausbildung hier zu bleiben? Das Wir!-Bündnis region4.0 und die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark laden gemeinsam zum ?regio.future.camp ? Zukunft. Land. Arbeit.? ein. Dieses findet vom 21. September bis zum 24. September von 16.30 Uhr bis etwa 18.00 Uhr in digitaler Form statt.

Im Vorfeld haben die Schüler*innen die Aufgabe, durch einen Online-Selbsttest, den für sie passenden Workshop aus einem von vier beruflichen Themenfeldern herauszufinden. In diesem Test werden die Fähigkeiten und Neigungen als Grundlage genommen, um die Schüler*innen zielgerichtet zu einem Workshop aus den Bereichen Gesundheit, Tourismus, Infrastruktur und Landwirtschaft zuzuordnen. In den Workshops können die Teilnehmenden u. a. die Unternehmen AOK Nordost, TMT Tourismusmarketing Templin mbH, GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH, Kreiswerke Barnim sowie Weidewirtschaft Liepe GmbH kennenlernen. Der Fokus der interaktiven Workshops liegt in der Diskussion. Es soll ein Raum geschaffen werden, der es Schüler*innen und Unternehmer*innen ermöglicht, sich über die Arbeit der Zukunft im ländlichen Raum auszutauschen.

Fragen wie: ?Was wünscht ihr euch von der Arbeitswelt in der Region?? oder ?Was ist dir persönlich wichtig in deiner Ausbildung? sollen thematisiert und gemeinsam beantwortet werden. Für die Schüler*innen soll auf die Weise aufgezeigt werden, welche Ausbildungsmöglichkeiten in der Region bestehen und welche Eigenschaften sich die Betriebe von ihren Mitarbeitern erhoffen. Außerdem ist es für die Unternehmen eine tolle Möglichkeit, einen Einblick in die Wünsche und Anforderungen der zukünftigen Auszubildenden zu erhalten.



Das regio.future.camp richtet sich explizit an Schüler*innen, deren Schulabschluss nicht mehr allzu weit entfernt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Voraussetzung ist ein internetfähiges Endgerät (Handy, Laptop, Tablet ö. ä.). Der Link zum Online-Selbsttest ist folgender: regiofuturecamp.de. 

Informationen zu den teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier:

https://www.aok.de/pk/nordost/ 

https://www.kreiswerke-barnim.de/ 

https://www.glg-gesundheit.de 

https://templin.de/beteiligungen-1/tmt-tourismus-marketing-templin-gmbh 

Über das WIR!- Bündnis region4.0

Das seit 2019 bestehende WIR!-Bündnis region 4.0 ist ein Zusammenschluss aus Akteur*innen in Uecker-Randow ? Uckermark ? Barnim, die gemeinsam die Zukunft der Region gestalten wollen. Getreu dem Motto ?Innovationskultur leben, statt anordnen?. Ziel ist es Akteur*innen mit ihren Ideen und ihrem Engagement zu bündeln, um vor Ort ein Innovationsnetzwerk zu initiieren und zu etablieren.

Über die Präsenzstelle

Die Präsenzstelle Schwedt I Uckermark ist die zentrale Anlaufstelle in der Uckermark für alle Fragen rund um die Angebote aller Brandenburgischen Hochschulen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Praxistransfer. Das Tätigkeitsspektrum erstreckt sich dabei von der Studienorientierung für Schüler*innen und Studieninteressierte über den Personaltransfer von Hochschulabsolvent*innen in die Unternehmen der Region bis hin zur Etablierung interaktiver Veranstaltungsformate in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen der Uckermark. Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark ist damit eine von derzeit vier Präsenzstellen des Landes Brandenburg. Das Land möchte auch in Zukunft die Präsenzstellen als Instrument des Wissenstransfers im ländlichen und hochschulfernen Raum einsetzen. Die Schwedter Präsenzstelle besteht in dieser Form seit Ende 2018.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DVS und ZDH verschieben Preisverleihung \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2020 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842735
Anzahl Zeichen: 4373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwedt/Oder



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1921 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WIR!- Bündnis region4.0 und Präsenzstelle Schwedt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICU Investor Center Uckermark GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionalmarke Uckermark auf Tour ...

Kleine Manufakturen, Fachbetriebe, Kulturanbieter, Einzelhändler, Dienstleister und soziale Einrichtungen – dies sind nur einige der Stichwörter, die die Partner der Regionalmarke Uckermark beschreiben. Bei zwei Veranstaltungen in diesem Herbst w ...

Alle Meldungen von ICU Investor Center Uckermark GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z