Korrekturmeldung: Ausbau der Fernwärmenetze genießt vielerorts Priorität

Korrekturmeldung: Ausbau der Fernwärmenetze genießt vielerorts Priorität

ID: 184274
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Korrekturmeldung: Ausbau der Fernwärmenetze genießt vielerorts Priorität verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Bis 2020 will der Energieversorger Vattenfall die Zahl der mit Fernwärme
versorgten Wohneinheiten in Hamburg von heute 430.000 Wohneinheiten auf 480.000
erhöhen und setzt dabei verstärkt auf Biomasse.

EUROFORUM-Konferenz "Renaissance der Fernwärme"
21. und 22.April 2010, InterContinental, Berlin

Berlin/Düsseldorf, März 2010.Bis 2020 will der Energieversorger Vattenfall die
Zahl der mit Fernwärme versorgten Wohneinheiten in Hamburg von heute 430.000
Wohneinheiten auf 480.000 erhöhen und setzt dabei verstärkt auf Biomasse. Der
Ausbau des Fernwärmenetzes ist auch ein Prioritätsvorhaben der Stadtwerke
München. Hier sollen in den nächsten zehn Jahren 120.000 Haushalte an das
Fernwärmenetz angeschlossen werden. Auch im Westen und Osten der Republik setzen
immer mehr Versorger auf den Auf- und Ausbau der Fernwärmenetze und nutzen die
Rahmenbedingungen durch das EEWärmeG und das KWKG.

Die EUROFORUM-Konferenz "Renaissance der Fernwärme" (21. bis 22. April 2010,
Berlin) greift die dynamischen Entwicklungen im Ausbau der deutschen
Fernwärmenetze auf und zeigt, wie das etablierte Geschäftsfeld von den Energie-
und Klimaschutzvorgaben durch das KWKG und das EEWärmeG profitieren kann. Neben
technischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz werden Preis-
und Produktgestaltung sowie Fragen der kostengünstigen und klimafreundlichen
Wärmerzeugung diskutiert.

Einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Nah- und Fernwärmemarkt gibt
Dr. Thomas Mathenia (Energieversorgung Oberhausen AG). Wie das Gesamtsystem der
Fernwärme technisch und wirtschaftlich optimiert werden kann, zeigt Dr. Heiko


Huther (AGFW e.V.) auf. Die Integration der erneuerbaren Energien und die
Herausforderungen bei der Wärmespeicherung erläutert Hanno Balzer (Vattenfall
Europe Wärme AG). Am Beispiel der Stadtwerke Ingolstadt beschreibt Hubert
Stockmeier (Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH), wie industrielle Abwärme zur
Fernwärmeversorgung genutzt werden kann.

Die Gründe für Sektorenuntersuchung des Bundeskartellamts gegen 30
Fernwärme-Anbieter und die Bedeutung von Transparenz bei den Marktstrukturen und
Preisen stellt Dr. Felix Engelsing (Bundeskartellamt) vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-fernwaerme2010


Weitere Informationen:

Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com

Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/fernwaerme2010


Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.


EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden
deutschenKonferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.



[HUG#1398573]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbau der Fernwärmenetze genießt vielerorts Priorität Ad hoc:WizCom Technologies Ltd.:Ad hoc: WizCom überprüft mögliche Ansprüche gegen ehemaligen Zulieferer
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 29.03.2010 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184274
Anzahl Zeichen: 4409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Korrekturmeldung: Ausbau der Fernwärmenetze genießt vielerorts Priorität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z