"ZAPP": Spezialausgabeüber Streitkultur zwischen den Extremen
ID: 1842756
Der Philosoph und Autor Philipp Hübl beschreibt in dem Medienmagazin, wie sehr der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit und "Stammesdenken" bei uns Menschen Lagerbildung befördert und welchen Anteil an dieser Entwicklung soziale Plattformen wie Twitter und Facebook haben. Das jeweils andere Lager würde überschätzt, meint Hübl: "Und wenn man das schon glaubt, dass der andere böse ist, dann fangen diese ganzen Mechanismen an, dass man den Kontext weglässt, nicht mehr wohlwollend ist in der Interpretation. Dann wird es hitzig."
Um die Verantwortung der sozialen Plattformen geht es mit Markus Beckedahl von "netzpolitik.org", der u. a. nachzeichnet, wie sich die Plattformbetreiber in den vergangenen Jahren verhalten haben. Für Beckedahl stehen die Betreiber vor einer wesentlichen Frage: "Möchte man in die Geschichte eingehen als die Plattform, die quasi einer alternativen Realität, einer Welt voller Hass, irgendwie den Weg bereitet hat, oder möchte man als Plattform nachhaltig existieren, wo auch der Rest der Gesellschaft, der in der normalen Realität lebt, sich wohlfühlt?"
Da bisher Plattformbetreiber das Problem von Hass und Hetze im Netz nicht lösen können, rückt eine andere Instanz in den Blick: die Justiz. Juristen wie Matthias Jahn, Professor für Strafrecht an der Universität Frankfurt, bestätigen hier ein Umdenken: "Der Staat läuft Gefahr, sich lächerlich zu machen, weil die Äußernden merken, dass sie sozusagen gefahrlos einfach einmal im Netz oder im öffentlichen Raum Angriffe starten können, ohne Gefahr zu laufen, tatsächlich mit Strafe belegt zu werden."
www.NDR.de/zapp (http://www.ndr.de/zapp)
http://www.youtube.de/zapp
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040 / 4156-2304
Mail: mailto:i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/4702155
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2020 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842756
Anzahl Zeichen: 3177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1828 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZAPP": Spezialausgabeüber Streitkultur zwischen den Extremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).