Haushaltsausschuss des Bundestags stimmt Corona-Hilfe für Flughafengesellschaft zu
ID: 1842819
Die Ausschussmitglieder von Bündnis90/Die Grünen, FDP und Die Linke hatten am Dienstag, 08.09.2020, in einem gemeinsamen Antrag gefordert, die Hilfszahlungen auszusetzen, bis eine detaillierte Übersicht über die Corona-bedingten finanziellen Schäden bei der FBB vorliegt. Der Ausschuss hat den Antrag heute abgelehnt. Sven-Christian Kindler, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, erklärte dazu auf Anfrage von rbb24 Recherche, dass die FBB schon vor Corona in einer finanziell schwierigen Lage gewesen sei. Jetzt müsse unbedingt vermieden werden, "dass die FBB Corona ausnutzt, um sich finanziell auf Kosten der Steuerzahler zu sanieren. Faktisch hat die Koalition heute die Augen zugemacht und der Berliner Flughafengesellschaft viele Millionen Euro bewilligt, ohne die konkreten Corona-Schäden zu kennen."
Am 3.September hatte Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, dem Haushaltsausschuss mitgeteilt, dass die Liquidität FBB ab Oktober ohne weitere Hilfen nicht mehr gesichert sei.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/120400/4702369
OTS: rbb24
Original-Content von: rbb24, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2020 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842819
Anzahl Zeichen: 2233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1976 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushaltsausschuss des Bundestags stimmt Corona-Hilfe für Flughafengesellschaft zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rbb24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).