Studie: Mehrheit erwartet in Zukunft mehr digitale Weiterbildungen

Studie: Mehrheit erwartet in Zukunft mehr digitale Weiterbildungen

ID: 1842854
(PresseBox) - br />
Eine Mehrheit der Befragten erwartet eine zunehmende Digitalisierung der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Homeoffice und Lockdown beflügeln Nachfrage nach digitalen Bildungsangeboten.

Die Zukunft gehört der digitalen Weiterbildung. Mehr als 50% der Teilnehmer einer aktuellen Umfrage erwarten, dass Seminare und Lehrgänge in Zukunft verstärkt im virtuellen Raum stattfinden werden. Dies zeigt eine gemeinsame Studie von der Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants.

Eine weitere Erkenntnis der Erhebung lautet: Weiterbildungen werden kürzer, digitaler, effizienter sowie zielgerichteter und können leichter in den Arbeitsalltag integriert werden. Außerdem werden Angestellte in Zukunft weiterhin zunehmend ihre eigene berufliche Weiterentwicklung steuern. ?Gerade wenn Mitarbeitende mehr Eigenverantwortung für ihre Weiterbildung übernehmen sollen, ist es dringend notwendig, dass das Management den strategischen Wert von Weiterbildung deutlicher in das Unternehmen kommuniziert. Außerdem sollte es Rahmenbedingungen schaffen, in denen Mitarbeitende auch mehr Eigenverantwortung übernehmen können und dürfen?, sagt Dr. Matthias Meifert, Managing Partner der HRpepper Management Consultants.

Homeoffice und Lockdown beflügeln digitale Bildungsangebote

Dass kurzfristig entstehende Freiräume bereits zur persönlichen Weiterentwicklung genutzt werden, zeigen die Umfrageergebnisse zur Weiterbildung während des Corona-Lockdowns. Beinahe jeder Dritte gab an, seit Beginn der Coronavirus-Krise mehr Zeit für Weiterbildungen einzusetzen. Den größten Zuwachs konnten kostenfreie Bildungsangebote im digitalen Raum vorweisen. Fast 90 Prozent der Befragten gaben an, kostenfreie Online-Seminare besucht zu haben. ?Der Bedarf an digitalen Weiterbildungsangeboten ist durch die Coronavirus-Krise noch einmal stark gewachsen. Aber auch nach dieser Zeit können virtuelle Lehrgänge ein wichtiger Baustein in der Personalentwicklung sein. Gleichzeitig entlasten digitale Weiterbildungen auch die Weiterbildungsbudgets ? etwa durch entfallende Reisekosten. Dadurch können die vorhandenen Mittel noch zielgerichteter für die Qualifizierung der Fach- und Führungskräfte eingesetzt werden?, fasst Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft, die Entwicklungen der letzten Monate und die Erkenntnisse der Studie zusammen.



Der komplette Studienbericht steht kostenfrei zum Download bereit:

https://www.bitkom-akademie.de/...

Hinweise zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine gemeinsame Umfrage der Bitkom Akademie und HRpepper Management Consultants. Im Mai 2020 wurden circa 400 Fach- und Führungskräfte zu den beschriebenen Szenarien online befragt. Darüber hinaus wurden elf Experteninterviews geführt.

Die Bitkom Akademie ist der erste Ansprechpartner für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für die digitalisierte Arbeitswelt. Seit 2005 finden jährlich über 400 Weiterbildungen in den Themenbereichen Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Datenschutz, Projektmanagement, Digital Marketing sowie Recht & Finanzen statt. Kostenfreie Live-Online-Seminare machen ungefähr die Hälfte des Seminarprogramms aus. Neben festen Konstanten ? beispielsweise Ausbildungen zu IT-Sicherheit und Datenschutz ? nimmt die Bitkom Akademie regelmäßig neue Themen in ihr Programm auf. Besonders stark wuchs zuletzt das Angebot rund um innovative Technologien ? etwa zum Quantencomputing, zur Künstlichen Intelligenz oder dem wirtschaftlichen Einsatz von IoT und Augmented Reality. Im ersten Halbjahr des Jubiläumsjahrgangs 2020 nahmen 15.000 Menschen an den Seminaren der Bitkom Akademie teil.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bitkom Akademie ist der erste Ansprechpartner für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für die digitalisierte Arbeitswelt. Seit 2005 finden jährlich über 400 Weiterbildungen in den Themenbereichen Digitale Transformation, IT-Sicherheit, Datenschutz, Projektmanagement, Digital Marketing sowie Recht&Finanzen statt. Kostenfreie Live-Online-Seminare machen ungefähr die Hälfte des Seminarprogramms aus. Neben festen Konstanten ? beispielsweise Ausbildungen zu IT-Sicherheit und Datenschutz ? nimmt die Bitkom Akademie regelmäßig neue Themen in ihr Programm auf. Besonders stark wuchs zuletzt das Angebot rund um innovative Technologien ? etwa zum Quantencomputing, zur Künstlichen Intelligenz oder dem wirtschaftlichen Einsatz von IoT und Augmented Reality. Im ersten Halbjahr des Jubiläumsjahrgangs 2020 nahmen 15.000 Menschen an den Seminaren der Bitkom Akademie teil.



drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Konferenz der IHKs in NRW zum internationalen Geschäft IJF startet neues, digitales Schulprojekt mit MINT-Förderung für weiterführende Schulen in Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1842854
Anzahl Zeichen: 3855

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Mehrheit erwartet in Zukunft mehr digitale Weiterbildungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bitkom Akademie | Bitkom Servicegesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die digitale Transformation benötigt Führungskompetenz ...

br /> Bereits vier von zehn Unternehmen verfügen über einen Chief Digital Officer auf Vorstands- oder Geschäftsführungsebene Besonders KMU benötigen Führungskräfte in der Digitalisierung Bitkom Akademie startet die Ausbildung zum Chief Digi ...

Alle Meldungen von Bitkom Akademie | Bitkom Servicegesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z