Vielfältiger Schutz für historische Bausubstanz

Vielfältiger Schutz für historische Bausubstanz

ID: 1843040

Remmers präsentiert Neuheiten auf der denkmal 2020



(PresseBox) - Als europäischer Marktführer in der Baudenkmalpflege ist Remmers auch im Jahr 2020 auf der Fachmesse ?denkmal? in Leipzig vertreten. Vom 5. bis 7. November 2020 empfangen die Remmers-Mitarbeiter Kunden, Geschäftspartner und Interessierte am Messestand E01 in Halle 2 ? selbstverständlich mit einem stimmigen Hygienekonzept.

Das mittelständische Unternehmen engagiert sich seit Jahrzehnten in der Baudenkmalpflege und profitiert dabei von seiner jahrzehntelangen Erfahrung und dem breiten Spektrum an selbst entwickelten Bauten- und Holzschutzprodukten. Denn viele der klassischen Anwendungen eignen sich auch für die Restaurierung bzw. Sanierung von historischer Bausubstanz. Als Beispiel kann der Allround-Abdichter MB 2K gelten, der auch für die nachträgliche Bauwerksabdichtung erste Wahl ist. Aufgrund seiner hohen Klebkraft auf nahezu allen Untergründen lassen sich Materialwechsel z.B. im Sockelbereich mit MB 2K schnell und dauerhaft realisieren.

Darüber hinaus hält Remmers zahlreiche Spezialprodukte bereit, die optimal auf den Einsatz in der Baudenkmalpflege abgestimmt sind. Dazu zählen beispielsweise Clean Galena und Arte Mundit, beides Spezialprodukte für die umweltschonende und effiziente Reinigung historischer Fassaden bzw. Innenflächen. Die beiden pastösen Produkte binden Schmutz und Schwermetalle ein und können zusammen mit diesen einfach entfernt werden. Ebenfalls für die Reinigung historischer Bausubstanz, allerdings auch mit präventiver Wirkung, wird das Kombi-Produkt BFA eingesetzt. Bei vergrünten und vergrünungsgefährdeten Baustoffen wirkt es zuverlässig gegen Bakterien und Algen ebenso wie gegen Pilzbefall. Es entfaltet eine hervorragende Langzeitwirkung und ist frei von Schwermetallen.

Verjüngungskur für Natursteine

Über besondere Kompetenz verfügt Remmers bei den Steinfestigern auf KSE-Basis. Je nach Beschaffenheit der Natursteinoberfläche und deren Erhaltungszustand lässt sich die historische Bausubstanz durch ausgeglichene Festigkeitsprofile vor dem weiteren Verfall retten. Der Schlüssel dazu liegt in der passgenauen Kombination verschiedener Steinfestiger. Am Remmers-Messestand halten die Mitarbeiter auch Praxisbeispiele aus dem KSE-Modulsystem bereit. Dieses hat sich u.a. bei der Restaurierung des Magdeburger Doms bewährt.



Für die Konservierung von Natursteinen mit tonig-mineralischem Gefüge wird der wässrige Quellminderer Antihygro eingesetzt. Der Schutzstoff bremst die Verwitterung und verhindert Spannungen innerhalb des Steingefüges.

Das Auge restauriert mit - Mörtel, Putze und Farben

Zu den weiteren am Messestand vorgestellten Produkten für die Restaurierung zählen die leicht zu verarbeitenden mineralischen Steinergänzungsmörtel sowie verschiedene Fugenmörtel mit einem breiten Spektrum an Bindemittelsystemen, Körnungen und Festigkeiten. Darüber hinaus stehen verschiedene NHL-Putze für die Restaurierung historischer Bausubstanz zur Verfügung. Die Putze können als Unter- bzw. Oberputz verarbeitet werden und ermöglichen es, historische Mörtelrezepturen objektspezifisch nachzustellen. Für die farbliche Gestaltung poröser mineralischer Baustoffe können Restauratoren auf die Silikatfarben von Remmers zurückgreifen. Das Siliconharz-Farbsystem bietet sich zudem als wirksame Alternative zur strukturellen Wasserabweisung durch hydrophobierende Imprägnierungen an.

Dienstleistungen im Fokus

Remmers bietet aber mehr als nur seine zahlreichen High-Tech-Produktsysteme: Daneben existiert ein umfassendes Service-Netzwerk, das bei Bedarf planerische bzw. wissenschaftliche Beratung bietet. So unterstützen z.B. die Experten der Remmers Fachplanung den Kunden mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Restaurierungsprojekts. Sie stimmen Produkt- und Systemlösungen aufeinander ab und kennen sich mit einschlägigen nationalen bzw. internationalen Baurichtlinien aus.

Auf wissenschaftliche Analyse-Dienstleistungen u.a. im Auftrag von Architekten, Planern, Restauratoren und Sachverständigen hat sich das unabhängige Bernhard Remmers Institut für Analytik (BRIfA) fokussiert.

Für den Wissensaustausch und Wissenstransfer besteht seit 25 Jahren die gemeinnützige Bernhard Remmers Akademie als Europäisches Institut für handwerkliche Bauwerkerhaltung und Baudenkmalpflege. Gegründet wurde sie auf Initiative des Handwerks, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und des Firmengründers Bernhard Remmers. Jährlich werden die Fort- und Weiterbildungen u.a. zu aktuellen Themen der Baudenkmalpflege von über 10.000 Teilnehmern in Deutschland und dem europäischen Ausland besucht.

Alles in allem ein Rundumpaket, das Produkte und Dienstleistungen für die erfolgreiche Baudenkmalpflege enthält. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remmers.com oder am Remmers-Messestand E01 in Halle 2.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIW-Studie: In neun europäischen Top-Metropolen fehlen bis 2030 rund 1,2 Mio. Wohnungen Herausforderung Immobilienverkauf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2020 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843040
Anzahl Zeichen: 4963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Löningen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1926 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfältiger Schutz für historische Bausubstanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Remmers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienter Allrounder für die Holzveredelung ...

Wirtschaftlich, flexibel, effizient: Mit dem neuen HSO-118-High-Solid-Öl [eco] rundet Remmers (Löningen) sein Sortiment im Bereich Öle und Hartwachs-Siegel jetzt perfekt ab. In Kombination mit der neuen Härterkomponente OH-180-Öl-Härter [eco] i ...

Bestnoten für alle Prüflinge ...

Erneut konnten die Auszubildenden aus dem Hause Remmers mit hervorragenden Leistungen überzeugen: Die insgesamt neun Nachwuchskräfte freuten sich über die Noten „sehr gut“ und „gut“ in ihren Abschlusszeugnissen. Damit stellt das Unternehme ...

Einblicke in die Ausbildung ...

Der Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August bei Remmers rückt näher und 30 junge Menschen stehen in den Startlöchern für ihren beruflichen Werdegang. Kurz vor den Sommerferien lud das Unternehmen die angehenden Auszubildenden zu einem beso ...

Alle Meldungen von Remmers GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z