TÜV Rheinland: Heizöltanks warten und prüfen lassen / Haftungsrisiko reduzieren / Strengere Regelung in Wasserschutzgebieten / Ölschlamm entfernen
ID: 1843301
Tanks in Schutzgebieten
Rund 5 Millionen Heizöltanks sind in Deutschland in Betrieb. In Wasserschutzgebieten sowie in Überschwemmungsgebieten gilt die wiederkehrende Prüfpflicht für alle Erdtanks und für oberirdische Tankanlagen mit einer Füllmenge ab 1.000 Litern. Auskunft darüber erteilt die Wasserschutzbehörde. Außerhalb von Schutzgebieten beginnt die Prüfpflicht für oberirdische Anlagen bei 10.000 Litern. Für ein typisches Einfamilienhaus sind Öltanks zwischen 2.500 bis 4.000 Litern üblich. Dennoch rät Heiko Drews: "In jeder Anlage sammelt sich mit der Zeit unter anderem Ölschlamm. Deshalb sollte jede Anlage unabhängig von der Größe regelmäßig gewartet und gereinigt werden." Denn Ölschlamm - eine Mischung aus Schmutzpartikeln und Heizöl - verstopft Anlagenteile, vermindert die Leistung der Anlage oder kann zum Ausfall der Heizung führen.
Schäden vermeiden
Die Verordnung zum Umgang von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) sieht bei oberirdischen Tankanlagen außerhalb von Wasserschutz- und Überschwemmungsgebieten bis zu einem Fassungsvermögen 10.000 Litern nur eine erstmalige Prüfung vor. Doch auch solche Anlagen sollten regelmäßig geprüft werden, um Schäden zu vermeiden. Hinzu kommt, dass ältere Anlagen unter Umständen gewartet werden müssen, um aktuellen technischen Anforderungen weiterhin zu entsprechen.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Nicole Krzemien, Presse, Tel.: 0221/806 4099
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos
erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet:
presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4703761
OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843301
Anzahl Zeichen: 2842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2040 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Heizöltanks warten und prüfen lassen / Haftungsrisiko reduzieren / Strengere Regelung in Wasserschutzgebieten / Ölschlamm entfernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).