Neues Gebäudeenergiegesetz tritt zum 1. November 2020 in Kraft
ID: 1843560
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) für energetische Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude gilt ab 1. November 2020.
Für bereits genehmigte Bauvorhaben gelten weiterhin die bisherigen Regelungen. Für Bauvorhaben mit Bauantragsstellung bzw. Bauanzeige ab dem 1. November 2020 ist das GEG anzuwenden. Für genehmigungs-, anzeige- und verfahrensfreie Vorhaben wie zum Beispiel für viele Sanierungen gilt der Zeitpunkt des Beginns der Bauausführung. Liegt dieser nach dem 31. Oktober 2020, so ist das GEG anzuwenden.
Mit dem GEG erfolgt eine Umstellung auf neue Normen. Architekten und Planer müssen ab 2024 die DIN V 18599:2018-09 ?Energetische Bewertung von Gebäuden? als alleinige Bilanzierungsregel für den Nachweis der energetischen Qualität von Gebäuden berücksichtigen. Das bisherige Berechnungsverfahren nach DIN V 4108-06 ?Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden? und DIN V 4701-10 ?Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen? wird damit abgelöst.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2020 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843560
Anzahl Zeichen: 1526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Homburg v. d. Höhe
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1938 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Gebäudeenergiegesetz tritt zum 1. November 2020 in Kraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).