Soziale Arbeit an einer privaten Hochschule studieren?
Die Studienplätze der Sozialen Arbeit an privaten Hochschulen nehmen zu. Private Hochschulen bieten einen persönlicheren Rahmen und eine intensive Betreuung, häufig kooperieren sie mit Arbeitgebern. Aber es gibt erhebliche Unterschiede unter den privaten Hochschulen. Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen orientiert sich an Qualität und an der Freiheit der Lehre.
Wie kommt es zu diesem rasanten Anstieg? Zum einen weiten sich die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit enorm aus, neue Handlungsfelder entwickeln sich und neue Arbeitsplätze entstehen, zum anderen steht zeitgleich in den etablierten Handlungsfeldern die Pensionierung der geburten-starken Jahrgänge bevor. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe prognostiziert, dass allein in der Kinder- und Jugendhilfe bis 2025 rund 125.000 Fachkräfte fehlen. Hinzu kommt ein steigendes Interesse unter jungen Menschen am Berufsfeld Soziale Arbeit. Private Hochschulen bieten für diese Zielgruppe attraktive Studienprogramme an.
Private Hochschulen wie die SRH Hochschule in NRW bieten ein Studium in kleineren Gruppen und vertrauteren Rahmen. Diese Vorzüge bewerten zum Beispiel die Absolvierenden, die in diesem Jahr den Bachelor Soziale Arbeit erworben haben, als besonderes Qualitätsmerkmal. Bei der Entwicklung von Studiengängen der Sozialen Arbeit gehen private Hochschulen innovative Wege mit Blick auf das Ziel der Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden. Neben dem klassischen Präsenzstudium bietet die SRH Hochschule in NRW ein duales Studium an, bei dem die Studierenden für die Zeit des Studiums bei einem Praxispartner angestellt und dort in regel-mäßigen Praxisphasen arbeiten. Im berufsbegleitenden Studium schließlich findet der Lernprozess überwiegend im begleitenden Selbststudium statt.
Die SRH Hochschule in NRW legt großen Wert darauf, das Studium breit anzulegen und so eine umfassende Qualifizierung anzubieten, die Theorie und Praxis eng verzahnt, aber nicht nur auf Arbeitsfeld des jetzigen Arbeitgebers begrenzt ist. Dabei gilt die Freiheit der Lehre: Professoren und Professorinnen sind für ihre Module, für Ihre Lehre verantwortlich. Sie beziehen sich auch auf die Felder, in denen sie Expertise aufweisen, in denen sie aktiv sind, in denen sie forschen oder für deren Weiterentwicklung sie sich engagieren. „Die Soziale Arbeit braucht professionelle Fachkräfte. Deshalb kommt es auf die Qualität der Lehre an!“ unterstreicht Petra Lippegaus, Professorin für Soziale Arbeit an der SRH Hochschule am Standort Hamm. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Jugendberufshilfe in die Lehre ein, u.a. aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
srh
hochschule
hamm
bachelor
master
studium
allstay
corona
fernstudium
blended-learning
online
lehre
blended-learning
elearning
corona
integration
digitalisierung
studiengaenge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen bereitet seit 2005 Studenten der Logistik, der Wirtschaftswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Psychologie mit einer exzellenten und praxisorientierten Hochschulausbildung auf ihre künftigen beruflichen Herausforderungen vor. Die SRH Hamm bietet ihren zurzeit rund 750 Studierenden aus rund 23 Nationen eine breite Palette an zukunftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen an. Wir lehren nach dem in NRW einzigartigen CORE-Prinzip. Das modulare Bildungsangebot orientiert sich eng und praxisnah an den Herausforderungen der globalen Wirtschaft. Neben Hamm betreibt die SRH einen Campus am Standort Leverkusen.
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.srh-hochschule-nrw.de
www.srh-campus-rheinland.de
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Platz der deutschen Einheit 1
59065 Hamm
02381/9291121
marketing.hsha(at)srh.de
www.srh-hochschule-nrw.de
www.srh-campus-rheinland.de
Datum: 15.09.2020 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843921
Anzahl Zeichen: 3023
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soziale Arbeit an einer privaten Hochschule studieren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).