Drehzahlsimulation ISIM-G2 unterstützt die Entwicklung mo-derner Hybridantriebe

Drehzahlsimulation ISIM-G2 unterstützt die Entwicklung mo-derner Hybridantriebe

ID: 1844007
(PresseBox) - Moderne Hybridantriebe arbeiten mit sehr hohen Anlaufdrehzahlen. Das Gerät zur Drehzahlsimulation und Erzeugung von winkelbasierten Triggersignalen ISIM-G2 von SMART TESTSOLUTIONS hält auch bei dieser hohen Drehzahldynamik die Phasenlage von Kurbel- und Nockenwelle zur Pumpenwelle stabil. Hauptanwendungsfelder des ISIM-G2 sind daher Einspritzsystem-Prüfstände für Hybridmotoren mit modernen Start-Stopp-Systemen. Nun hat der Testsystemspezialist die Software des ISIM-G2 aktualisiert.

Für den Betrieb einer Motorelektronik am Prüfstand ist es notwendig, Kurbel- und Nockenwellensignale phasenstabil im Verhältnis zum Prüfstandsantrieb zu simulieren. ?Früher reichte es, wenn unser Gerät ab einer bestimmten Drehzahl und nur in einer Drehrichtung korrekt simulierte Winkelsignale lieferte?, berichtet SMART TESTSOLUTIONS-Geschäftsführer Wolfgang Neu. Die neuen Eigenschaften moderner Motoren machten jedoch eine korrekte Simulation ab Nulldrehzahl und auch bei Rückwärtsdrehungen notwendig.

Das ISIM-G2 kann ab Drehzahlen der Antriebswelle >0,5 Umdrehungen/Minute die korrekten Drehzahlen von Kurbel- und Nockenwelle simulieren und verliert auch bei sehr hohen Drehzahlbeschleunigungen die Phasenlage der Wellen zueinander nicht. Selbst bei hohen Beschleunigungen weist das ISIM G2 einen maximalen Phasenfehler von 0,2 Grad auf, im Standardbetrieb beträgt er kleiner 0,1 Grad.

Hohe Beschleunigungen erfordern schnelle Software

?Bei Verbrenner-Anwendungen mussten wir pro Sekunde Beschleunigungen von 500 oder 1000 Umdrehungen/Minute verarbeiten, bei den zunehmend eingesetzten Hybridantrieben sind es bis zu 8000 Umdrehungen pro Minute in der Sekunde?, so Wolfgang Neu. Dabei die Phasenstarrheit beizubehalten erfordere ein sehr schnelles Logik-Design und eine moderne, schnelle Software.

Das ISIM G2 simuliert über Induktivgeber und Hallsensoren hinaus auch DG23i-Sensoren, welche die Drehrichtung erkennen. Bei Start-Stopp-Systemen kann es nämlich schon mal vorkommen, dass die Pumpenwelle beim Abschalten des Motors rückwärts dreht.



Das ISIM-G2 ist vorrangig für den Betrieb an Prüfständen rund um das Thema Einspritztechnik gedacht, lässt sich jedoch auch für andere Anwendungsfelder nutzen. Denn Dank des Logikdesigns kann das Gerät im Prinzip gleichzeitig bis zu fünf völlig unabhängige Wellen simulieren, wobei die Abhängigkeiten der Wellen untereinander konfigurierbar sind. Damit ließe sich also auch eine Drehzahlsimulation mit vier individuell angetriebenen Rädern realisieren.

Weiteres Feature des ISIM-G2 ist die webfähige Bediensoftware, die es erlaubt das Gerät von jedem beliebigen Arbeitsplatz im Local Area Network aus über einen Webbrowser zu bedienen.

Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Scheuer präsentiert neue Plakette für den Licht-Test 2020 (FOTO) Österreich: Schrankenlos und schneller unterwegs mit digitalen Streckenmauttickets / Neue, verbreiterte Spuren auf der Pyhrnautobahn / Keine Wartezeit bei Kauf in ADAC Geschäftsstellen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844007
Anzahl Zeichen: 3198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1714 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drehzahlsimulation ISIM-G2 unterstützt die Entwicklung mo-derner Hybridantriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMART TESTSOLUTIONS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMART TESTSOLUTIONS präsentiert neues Serien-CVM G6S ...

Der Spezialist für Cell-Voltage-Monitoring-Systeme SMART TESTSOLUTIONS hat auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe, einer Teilmesse der Hannover Messe, die neue Produktgeneration seiner Zellspannungsüberwachung (Cell Voltage Monitoring/CVM) für Serie ...

Alle Meldungen von SMART TESTSOLUTIONS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z