Die Vielseitigkeit der Pilze bei "planet e." im ZDF (FOTO)

Die Vielseitigkeit der Pilze bei "planet e." im ZDF (FOTO)

ID: 1844369

(ots) - Pilze gehören zu den ältesten lebenden Organismen auf der Erde. Sie brauchen weder Luft noch Sonnenlicht, vertragen sowohl Hitze als auch Kälte und finden sich in der Natur ebenso wie im Körper von Menschen und Tieren. Können Pilze auch Hinweise liefern, wie die Menschheit sich besser an die Erderwärmung anpassen kann? Diese Frage stellt sich in der "planet e."-Doku "Die geheime Macht der Pilze - Wie sie uns helfen, aber auch gefährden" am Sonntag, 20. September 2020, 16.30 Uhr, im ZDF. Der Film von Annamária Tálas, Simon Nasht und Frauke Dexheimer steht ab Freitag, 18. September 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Mehr als 120.000 Pilzarten sind bekannt, global gibt es schätzungsweise mehr als sechs Millionen. Und Pilze haben bereits seit Millionen Jahren jeden Klimawandel überlebt. "Wir müssen diese Vielseitigkeit von Pilzen genauer erforschen und nutzen", sagt Professorin Vera Meyer vom europäischen Thinktank EUROFUNG. Ein weiteres Ziel: Die Forscherinnen und Forscher wollen mithilfe der Pilze eine innovative Wirtschaftsweise aufbauen, die vollständig biobasiert ist: So soll es in naher Zukunft möglich sein, Textilien, Verpackungen, Möbel und sogar Baustoffe auf Pilzbasis herzustellen.

In der chemischen und pharmazeutischen Industrie spielt die sogenannte Pilzbiotechnologie schon lange eine zentrale Rolle. Der Hefepilz ist Grundbestandteil von Brot und Bier. Andere Pilze werden zur Produktion von Enzymen eingesetzt, für Lebensmittel, Waschmittel, Papier oder Medikamente. Das lebensrettende Penizillin basiert auf Schimmelpilzen. Und auch die nächste Generation der Antibiotika könnte mithilfe von Pilzbestandteilen entstehen. Pilze können aber auch zu einer ernsten Bedrohung werden. Immer wieder kommt es zu mysteriösen, durch Pilzsporen verursachten, Krankheiten.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

"Die geheime Macht der Pilze - Wie sie uns helfen, aber auch gefährden" in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/mAho/

"planet e." in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4708093
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  COVID-19: Neue Perspektiven für das deutsche Gesundheitswesen? / Das diesjährige HEALTH EBS-Symposium widmet sich mit Corona dem übergreifenden Thema des Jahres Unabhängige Forschungsfirma identifiziert Wipro als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2020 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844369
Anzahl Zeichen: 2719

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Vielseitigkeit der Pilze bei "planet e." im ZDF (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z